• Startseite
  • Über mich
  • Blogging
  • Literatur
    • Rezensionsindex
  • Persönliches
  • Media Kit

zeilentänzer ❥

zeilentänzer ❥

Category Archives: Literatur

Buchbesprechung:
Mama von Hélén Delforge

24 Sonntag Nov 2019

Posted by Zeilentaenzerin in Literatur

≈ Leave a comment

Tags

Bilderbuch, Buchbesprechung, Bücher

Heute möchte ich euch ein Buch ans Herz legen, dass ich kürzlich gelesen habe und das inhaltlich, als auch optisch ein absolutes Schmuckstück ist: »Mama« von Hélén Delforge und Quentin Gréban. Das Geschenkbuch kann als Hommage an alle Mamas dieser Welt verstanden werden und beschäftigt sich mit dem, was Mütter leisten und für ihre Kinder bedeuten, ganz unabhängig von Herkunft und Lebensumständen.

Inhalt zusammengefasst

Jede Mama ist einzigartig und die wohl engste Bezugsperson für ihr Kind. Sie ist Vorbild, Beschützerin und Seelentrösterin. Oft muss sie vieles unter einen Hut kriegen, um sich und anderen, vordergründig ihrem Kind, gerecht werden zu können. Und doch liebt sie wohl nichts mehr auf der Welt. Die bedingungslose Liebe von einer Mutter zu ihrem Kind ist die wohl engste Bindung auf Erden. Die Bilder portraitieren Mütter und ihre Kinder weltweit und zu verschiedenen Zeiten des Lebens. 

Wie war »Mama«?

In das Buch muss man sich einfach verlieben. Die Aufmachung des großformatigen Werks und die detailreich und liebevoll gestalteten Portraits machen einen sehr gelungenen Eindruck. So gleicht das Buch einem Bildband für Kinder und Erwachsene. Ich mag die gut geschriebenen Texte in Verbindung mit den farbenfrohen Bildern. Aus dieser Mischung ergibt sich eine tolle Geschenkidee für die eigene Mama oder auch andere Menschen, die man gern hat.

Die besondere Beziehung von Mutter und Kind wird durch ausdrucksstarke Bilder untermauert. Hierbei ist die Vielfalt – sowohl die verschiedenen Kulturen als auch andere Jahrhunderte – anzumerken. Sehr emotional, persönlich und facettenreich wird die Bindung von Mutter und Kind verdeutlicht und dem Leser in poetischer Sprache näher gebracht. Eine Liebeshymne an alle Mamas.

Zitat aus dem Buch

»Mein Schatz, mein Kostbarstes, mein Wunder.« Seite 11

Fazit

»Mama« ist ein aus meiner Sicht rundum gelungenes Buch, das durch seine wunderschönen Illustrationen und seine emotionale Message besticht.

Buchdaten

Hélène Delforge , Quentin Gréban: Mama • arsEdition • Originaltitel: Mama • Bilderbuch • Aus dem Französischen von Anna Taube • 64 Seiten • Hardcover • € (D) 20,– • ISBN 978 3 845 82992 0 • erschien am 21. Januar 2019

*Ich danke dem arsEdition-Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars.

Buchbesprechung:
Unwetter von Marijke Schermer

16 Samstag Nov 2019

Posted by Zeilentaenzerin in Literatur

≈ Leave a comment

Tags

Belletristik, Buchbesprechung, Bücher

In meinem aktuellen Post soll es dann auch schon um das gehen, was auf meinem Blog großen Raum einnehmen wird: Literatur. Die folgende Buchbesprechung handelt von einem Roman, den ich im Oktober gelesen habe. Diese Rezension fällt mir alles andere als leicht, denn so wirklich identifizieren konnte ich mich mit den Figuren der Geschichte und der Erzählweise der Schriftstellerin nicht. »Unwetter« heißt das Werk von Marijke Schermer, das im Kampa-Verlag im Herbst diesen Jahres erschien.

Inhalt zusammengefasst

Emilia lebt mit ihrem Ehemann und ihren beiden kleinen Söhnen im niederländischen Amsterdam. Das Zusammenleben ist vor allem von Hektik, Einladungen und Arbeiten im Haus geprägt. Die Eheleute scheinen jedoch rundum zufrieden mit ihrem Leben, bis Emilia ein traumatisches Erlebnis erinnert, dass alles auf den Kopf stellt und von dem niemand weiß. Nicht einmal ihr Mann.

Vor über zwölf Jahren hat Emilia eine schlimme sexuelle Erfahrung machen müssen, deren Schmerz und Scham nun immer mehr an die Oberfläche kommen. Durch ihr Schweigen beginnt ihr Mann Misstrauen gegenüber seiner Frau zu entwickeln und die bis dahin harmonische Ehe bekommt Risse.

So war »Unwetter«

In die Geschichte zu finden, fiel mir anfangs sehr schwer. Weder der Schreibstil, noch die Handlungsweisen der Protagonistin waren für mich absehbar oder immer nachvollziehbar. Im Laufe des Buches wird deutlich, dass Emilia gegen eine Erinnerung ankämpft und versucht mit dieser zu leben. Und so wurde für mich das bis dahin undeutliche Bild klarer. Die Art, wie Schermer ihre Figuren zeichnet, erzeugte in mir kein Gefühl der Nähe für die Personen. Das ist natürlich eine rein individuelle Sichtweise, aber auch der Grund, weshalb mich »Unwetter« nicht ganz einfangen konnte.

Ich favorisiere Familien- und Paargeschichten, mag durchaus auch schwere Kost, komplizierte Charaktere und und tiefgründige Geschichten. Hier aber fehlte mir die Identifikation mit Emilia und die Nachvollziehbarkeit ihrer Handlungen. Die Melancholie, von welcher die Story getragen wird, ist durchweg spürbar und lässt kaum andere Stimmungen zu. Die Beziehung, die vordergründig wichtig für den Handlungsverlauf ist, blieb für meinen Geschmack zu sehr im Dunkeln.So konnte das Buch bei mir leider keinen nachhaltigen Eindruck hinterlassen.

Zitat aus dem Buch

»Sie ließ die innere Verzweiflung hervorbrechen wie eine Woge, der kein Einhalt zu gebieten ist. Für Emilia ist irgendwo an diesem Abend ein Gefühl der Leere aufgeklafft, das sie mit tiefer Bedeutung assoziiert. Es hat sie melancholisch gemacht.« Seite 7

Fazit

Eine langjährige Paarbeziehung, ein großes Geheimnis, tiefe Sehnsüchte, unausgesprochene Worte und die Frage danach, ob wir einander wirklich kennen.

Buchdaten

Marijke Schermer: Unwetter • Kampa • Originaltitel: Noodweer • Roman • Aus dem Niederländischen von Hanni Ehlers • 192 Seiten • Pappband • € (D) 20,– • ISBN 978 3 311 10010 2 • erschien am 11. März 2019

* Ich danke dem Kampa-Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars.

Wer schreibt hier?



Ich (w, 31) bin fotografiebegeistert, reiseverrückt, naturverliebt und lesesüchtig. Ich lebe im Freiburger Raum ❥

Folge mir

  • Email
  • Instagram
  • Twitter

Neue Beiträge

  • Es soll ein MacBook bleiben November 30, 2019
  • Buchbesprechung:
    Mama von Hélén Delforge
    November 24, 2019
  • 5 Gründe die kühlen Jahreszeiten zu lieben November 20, 2019

Kategorien

  • Blogging (1)
  • Literatur (2)
  • Persönliches (3)

Hier lese ich gern

» Artmonalisa
» Carmushka
» Bekleidet
» Duni Cheri
» Isas Bücherblog
» Marie Schöniger
» Provinzkindchen
» Smalltownadventure
» Try Try Try
» Zeilenwanderer

Archiv

  • November 2019 (6)

Datenschutz • Impressum Theme: Chateau by Ignacio Ricci.