• Hallo
  • Hinter dem Blog
  • Rubriken
    • Buchclub
    • Herzensbücher
    • Leseglück
    • Leserückblicke
  • Rezensionsindex
  • Media Kit

Zeilentänzer

Zeitgenössische Literatur

Herzensbücher #5:
»Zwei an einem Tag« von David Nicholls

20. Mai 2020 · By Zeilentaenzerin

Es sind Bücher, die nachhaltig im Gedächtnis bleiben, deren Geschichten einprägsam und bedeutend sind und die einen Mehrwert bieten. Auch werden solche Bücher gern ein zweites oder drittes Mal gelesen, haben einen besonderen Platz im Regal und im Herzen. Es sind Bücher, die man immer weiterempfehlen würde. Die wunderbare Aktion #Herzensbücher von Janika ermöglicht es, persönliche literarische Schätze mit anderen zu teilen.

So funktioniert »Herzensbücher«

Zum 20. eines Monats werden die Herzensbücher auf dem Blog oder Social-Media-Kanälen vorgestellt
Begründe, warum gerade dieses Buch Dein Herzensbuch ist
Der Beitrag soll maximal 500 Wörter beinhalten und somit kompakt sein
In den Beiträgen wird Janika verlinkt

Mein fünftes Herzensbuch hat es in sich, denn es ist für mich wahrlich ein ganz Besonderes. Es wird den meisten bekannt sein, auch weil es 2011 unter gleichem Titel mit Anne Hathaway und Jim Sturgess verfilmt wurde. »Zwei an einem Tag« von David Nicholls handelt von zwei jungen Menschen, die sich gefunden haben und doch nie aufhören einander zu suchen. Es ist die Geschichte von Em und Dex.

Obwohl Emma und Dexter nicht unterschiedlicher sein könnten, währt ihre Freundschaft über zwanzig Jahre lang. Emma ist klug, unscheinbar und hat das Herz am rechten Fleck. Ihr Studium schließt sie mit Bestnoten ab, führt jedoch anschließend ein ruhiges Leben. Dexter hingegen ist der gutaussehende, oberflächlich charmante und egozentrische Macho. Sein College hat er mehr schlecht als recht absolviert und möchte nun die Welt umreisen, um Menschen kennen zu lernen. Trotz der großen Unterschiede versuchen Emma und Dexter ihre Freundschaft am Laufen zu halten, was gar nicht so einfach ist.

Ich habe das Buch kurz nach seiner Veröffentlichung zum Geburtstag geschenkt bekommen, weil meiner Mama so gut gefiel, dass es im Jahr 1988, meinem Geburtsjahr, beginnt. Bis zu diesem Zeitpunkt waren Bücher für mich nichts Besonderes und gelesen habe ich sehr unregelmäßig und meist dann eher Zeitschriften. Deshalb muss ich David Nicholls an dieser Stelle noch einmal danken, denn sein Roman hat mich zum Dauerleser werden und mich wunderbare Geschichten entdecken lassen. Die Idee des Buches hat mir sofort gefallen und schon kurz nach Beginn des Lesens, hatte mich die Story um Emma und Dexter einfangen können. Zwei Menschen, die sich so nah sind und doch fern bleiben.

Die Figuren sind sehr gut herausgearbeitet, man möchte beide persönlich kennen und empfindet sowohl für Emma, als auch für Dexter große Sympathien. Auch wenn er sich häufig flegelhaft und unzuverlässig ihr gegenüber zeigt und über die Jahre immer wieder die Freundschaft zu Emma aufs Spiel setzt, mochte ich auch den Charakter von Dexter sehr. Es lässt sich von Anfang an erahnen, wohin die Geschichte führen könnte, das nimmt ihr aber nie den Reiz. »Zwei an einem Tag« bietet so viel Emotionen und wunderbare Charaktere, die das Buch zu einem absoluten Wohlfühlbuch machen. Die amüsanten und cleveren Dialoge, das zähe Warten auf den Tag, an dem sich Emma und Dexter endlich finden und das bewegende Ende runden die Geschichte ab.

David Nicholls hat ein besonderes Buch geschrieben, dass neben viel Humor, einer engen Freundschaft und tiefen Gefühlen auch eine große Tragik in sich trägt. Ich konnte in der Geschichte versinken und mit den handelnden Personen fühlen, als seien es gute Freunde. Es ist wohl das Buch in meinem Regal, dass ich nicht hergeben würde.

Zitate aus dem Buch

»Du bist der Hammer, altes Mädchen, und wenn ich dir für den Rest deines Lebens nur noch eine Sache schenken könnte,wäre das: Selbstvertrauen. Das Geschenk des Selbstvertrauens. Das oder eine Duftkerze.«

»Ich bin einfach viel besser, wenn du in meiner Nähe bist.«

Fazit

»Zwei an einem Tag« wird immer eines meiner Lieblingsbücher bleiben, auch, weil mit ihm meine Leidenschaft fürs Lesen entfacht wurde. In kaum einem Roman gingen mir die Figuren so nah wie Emma und Dexter und selten hallt eine Geschichte noch Jahre nach dem Lesen immer wieder in mir nach.

David Nicholls

David Nicholls, 1966 in Eastleigh, England geboren, ist ein britischer Schriftsteller. Nicholls studierte Schauspiel an der Centre School of Speech and Drama in London. Auf der Bühne trat er als David Holdaway auf. Er schreibt seit vielen Jahren Drehbücher und Romane. Für sein Drehbuch zu Patrick Melrose erhielt er eine Emmy-Nominierung.

Weitere Herzensbücher

Janika von Zeilenwanderer, Daniela von ReadEatLive, Isa von Isas Bücherblog, Alisa von Artmonalisa


Zwei an einem Tag

von David Nicholls
Aus dem Englischen von Simone Jakob
im Original erschienen unter dem Titel »One Day«
Heyne | 2011 | 544 Seiten
Taschenbuch | ISBN: 978 3 45381 184 3 | 9.99€


Habt ihr das Buch gelesen oder kennt ihr die Geschichte aus dem Film? Wie hat sie euch gefallen? Ich freue mich nun, eure Herzensbücher kennen zu lernen – lasst gerne einen Link da!

Teilen

Tweet
Email
Pin
Antworten
Zurück
Weiter

Kommentieren Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  1. artmonalisa meint

    20. Mai 2020 um 7:24 pm

    Oh jaaa, “Zwei an einem Tag” ist so ein schönes und unfassbar emotionales Buch. Ich kann es sehr gut nachvollziehen, dass es auf deine Herzensbuch-Liste geschafft hat. 🙂

    Und wenn ich mir deinen Beitrag so durchlese, dann merke ich, dass ich das Buch unbedingt nochmal rereaden möchte. Alleine um wieder Emma & Dexter zu treffen. Vielen Dank für den den schönen Blogbeitrag.<3

    Liebe Grüße Alisa

    Antworten
    • Zeilentaenzerin meint

      21. Mai 2020 um 7:22 am

      Danke liebe Alisa, für deine Worte! Ich werde es demnächst auch rereaden, denn beim Schreiben des Beitrags habe ich gemerkt, wie sehr mir Em und Dex gefehlt haben!

      Antworten
  2. Luisa meint

    21. Mai 2020 um 9:10 am

    Das ist wirklich ein interessanter Post. Ich bin wirklich begeistert von dem Buch und muss mir das mal durchlesen.
    Liebe Grüße
    Luisa von https://www.allaboutluisa.com/

    Antworten
    • Zeilentaenzerin meint

      21. Mai 2020 um 9:13 am

      Das freut mich, liebe Luisa!

      Antworten
  3. Kate meint

    21. Mai 2020 um 9:33 am

    Hallöchen,
    das Buch sagt mir gerade so gar nichts. Auch der Film nicht. Ich bin überrascht, dass das so an mir vorbeigehen konnte. Klingt ein bisschen wie “Für immer vielleicht” von Cecelia Ahern. Da geht es ja auch um eine jahrelange Freundschaft zwischen den Protagonisten, die immer wieder zueinander finden und voneinander wegtreiben.
    Das Buch werde ich mir auf jeden Fall mal merken. Danke für den Tipp 🙂
    Liebste Grüße
    Kate

    Antworten
    • Zeilentaenzerin meint

      21. Mai 2020 um 2:31 pm

      Sehr gerne. Kanns kaum glauben, dass du es nicht kennst =) Aber umso schöner, dass ich dich drauf aufmerksam machen konnte!

      Antworten
  4. Zeilenwanderer meint

    25. Mai 2020 um 10:25 am

    Hallo du Liebe,

    endlich mal ein Buch, das du vorstellst und das ich auch gelesen habe.
    Ich kann deine Argumentation, wieso dieses Buch so besonders für dich ist, gut nachvollziehen, muss aber sagen, dass ich das Buch leider absolut furchtbar fand. Ich fand es irgendwie so durcheinander und musste mich während der Lektüre nonstop konzentrieren, damit ich den Überblick verlieren würde. Und dazu kommt leider auch, dass ich Emma extrem unsympathisch fand. Mir war sie zu oft am jammern und argh. Ich weiß auch nicht. War einfach gar nicht meine Geschichte, aber da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind 🙂

    Alles Liebe
    Janika

    Antworten
    • Zeilentaenzerin meint

      25. Mai 2020 um 10:43 am

      Hey Janika, ja da sind wir dann tatsächlich komplett anderer Meinung, aber das macht es ja auch spannend! Ich mochte Emma wahnsinnig gerne und fand aucg Dexter immer sympathisch, auch wenn er sich oft nicht gut verhalten hat. Aber das macht ja nix, unterschiedliche Ansichten bzgl Büchern und ihren Charakteren sind ja bereichernd!

      Antworten

Trackbacks

  1. Zeilenwanderer – Herzensbücher #26: Stronger, Faster, and More Beautiful sagt:
    20. Mai 2020 um 11:24 am Uhr

    […] gibt’s mehr Herzensbücher: Artmonalisa, Zeilentänzerin, Read Eat […]

    Antworten

Zeilentänzerin

Ich bin 32 Jahre alt, lebe in Wiesbaden und schreibe hier aus Leidenschaft über die Literatur ❥

Folge mir

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Lese ich gerade

Die Verwandlung von Franz Kafka von Corbeyran Horne | Seite 20 von 48

Genres

» Biografie
» Erzählungen
» Gesellschaft & Politik
» Graphic Novel
» Kinderbuch
» Klassische Literatur
» Lyrik & Poesie
» Psychologie
» Thriller
» Zeitgenössische Literatur

Hier lese ich gerne

Petzi, Jana, Isa, Stephie, Anna, Evelyn, Juliane, Ina, Steffi, Diana, Tina, Isabella, Sabrina, Kate, Noëmi, Ida, Juliane & Stefan, Yvonne, Karin, Nadine & Alex, Evelyn, Selina

Monatsarchiv

  • {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo ihr Lieben, ich wollte mich ja schon längst auf mein erstes Leseglück von @hugendubel_buchhandlungen beziehen.
  • Hallo! Ich komme gerade von einem wohltuenden Spaziergang zurück und freue mich über den gefallenen Schnee. Endlich ists auch hier
  • {unbezahlte Werbung wegen Verlinkun} Hallo und einen wunderbaren Samstag wünsche ich euch! Heute ist mein erstes "Leseglück" von @hugendubel bei
  • Guten Abend ihr Lieben! Ich bin nach der Arbeit aktuell immer so fertig und bereue hin und wieder, keinen Beruf
  • Ich muss jeden Tag raus, sonst gehe ich ein. Heute stand wieder unser Sonntagsspaziergang an und ich freue mich, immer

Copyright 2021 by Zeilentänzer • Datenschutz / Impressum