• Start
  • Über mich
  • Rezensionsindex
    • nach Autor:in
    • nach Verlag
    • nach Übersetzer:in
  • Rubriken
    • Buchaktionen
    • BuddyReads
    • Hugendubel Leseglück
    • Leserückblicke
    • SUB Challenge
  • Media Kit

zeilentänzer

Buchblog seit 2019

Leserückblick

Leserückblick: Oktober 2021

8. November 2021

In diesem Beitrag möchte ich euch meine gelesenen Bücher des Monats Oktober zeigen. An der Zahl waren es sieben Titel, darunter drei Romane, ein Sachbuch, eine Graphic Novel und zwei Kinderbücher. Ein bunter Mix also. Was ihr in den vergangenen vier Wochen gelesen habt würde mich auch interessieren. Vielleicht ist ja etwas für mich dabei.

»Deutschland, was geht« von Hazel Brugger, Thomas Spitzer & Jannes Weber

Dieses Wimmelbuch habe ich im Programm von Diogenes entdeckt und war sofort Feuer und Flamme. Als Erzieherin kenne ich viele Wimmelbücher und weiß, dass sie sich bei Kindern großer Beliebtheit erfreuen. »Deutschland, was geht« ist deshalb besonders, weil es skurrile Orte im Land zeigt und sich auf jeder Seite die Autoren Brugger und Spitzer verstecken. Das bringt zusätzlichen Spaß beim Entdecken der Bilder. Mir haben die Illustrationen von Jannes Weber gut gefallen und so ist es ein sehr gelungenes Wimmelbuch für Groß und Klein. Die Rezension könnt ihr hier nachlesen.


»In den Ferien fahren wir in die Bredouille« von Maximilian Lämpel

Das Sachbuch »In den Ferien fahren wir in die Bredouille« von Maximilian Lämpel beschreibt den Schulalltag eines Lehrers an einem Berliner Gymnasium auf humorvolle Weise. Mich konnte das Erzählte nicht zum Lachen bringen und auch insgesamt fehlte mir ein roter Faden. Alles wirkte durcheinander und das Weiterlesen fiel mir immer schwerer, weil mich die Abschnitte nicht überzeugen konnten. Mein Humor wurde überhaupt nicht getroffen. Meine Buchbesprechung findet ihr hier.


»Da sein – Was fühlst du?« von Kathrin Schärer

Dieses wunderschöne Kinderbuch ist eines meiner großen Highlights im Jahr 2021. Die Autorin schafft es, Kindern Emotionen und Gefühle auf sehr nachvollziehbare Weise näher zu bringen. Indem sie Tiere vermenschlicht und diese in verschiedenen Situationen darstellt, gelingt kleinen Bilderbuchbetrachter:innen ein leichter Zugang zu menschlichen Empfindungen. Die Illustrationen sind zauberhaft und ich möchte eine riesengroße Empfehlung aussprechen. Noch mehr gibt es hier nachzulesen.


»Ein anderes Land« von James Baldwin

Der erste Roman im Oktober war direkt ein ganz besonderer: »Ein anderes Land« von James Baldwin erzählt von einer Gruppe junger Menschen in den 1960er Jahren in New York. Rufus, ein schwarzer Jazz-Musiker begeht Suizid, was für die Hinterbliebenen ein großer Schock ist. Seine Schwester Ida versucht den Gründen auf die Spur zu kommen. Ein beeindruckendes Buch, das von Identität, Homosexualität, Rassismus und Selbstzweifeln berichtet. Was mir im Einzelnen so gefiel, ist in meiner Rezension dazu beschrieben.


»Mitte« von Volker Kutscher & Kat Menschik

Im Verlag Galiani Berlin erscheint seit einigen Jahren eine Reihe unter dem Titel Illustrierte Lieblingsbücher. Die Bücher sind allesamt illustriert von Kat Menschik. Ich liebe ihre ausdrucksstarken Zeichnungen und konnte auch in diese Brieferzählung wunderbar eintauchen. Es geht um die Flucht eines fünfzehnjährigen während der Olympiade 1936 in Berlin. Sehr spannend, intensiv und tragisch geschrieben von Volker Kutscher. Das Buch knüpft inhaltlich an die Gereon-Rath-Reihe des Autoren an, was ich erwähnen möchte. Meinem Lesevergnügen tat das, obwohl ich die Bücher nicht kenne, keinen Abbruch. Mehr zu »Mitte« hier.


»Schwester« von Mareike Krügel

Ich habe im Oktober auch meinen ersten Roman von Mareike Krügel – »Schwester« – gelesen. Darin beschreibt sie das Verhältnis zweier unterschiedlicher Schwestern, die sich nahe stehen, aber den Zugang zueinander nicht mehr so recht finden können. Lone liegt nach einem schweren Verkehrsunfall im Koma und niemand weiß, ob sie wieder aufwachen wird. Iulia fällt es schwer, ihre Schwester im Krankenhaus zu besuchen und so flüchtet sie mehr und mehr in das Leben dieser um festzustellen, dass sie sich selbst in einem ganz anderen Leben als dem eigenen sieht. Weder Schreibstil, noch Inhalt und Nachvollziehbarkeit von Handlungen der Figuren konnten mich überzeugen. Für mich wirkten die Charaktere fern, ich konnte mich mit diesen nicht identifizieren und auch die Handlung selbst driftete für mich oft ins Absurde ab. Gar nicht mein Buch. Die Rezension folgt.


»Die Entscheidung« von Amélie Cordonnier

Sehr am Herzen liegt mir dieser Roman, der mich beim Lesen zwar tief erschütterte, aber gleichzeitig so gut geschrieben ist, dass er zu meinen liebsten Büchern zählt. Das Debüt der französischen Schriftstellerin handelt von einer toxischen Beziehung, die vor allem von Abhängigkeit und verbaler Gewalt geprägt ist. Ein Familienvater beleidigt und erniedrigt seine Frau auf übelste Weise und gelobt nach seinen Ausbrüchen jedes Mal Besserung. Nun muss die Protagonistin entscheiden, wie es weitergehen soll, zumal neben ihr auch die Kinder leiden. Schockierend, drängend und in schöner Sprache geschrieben überzeugt dieses Erstlingswerk. Mehr dazu in diesem Beitrag.


Im Überblick

Gelesen: 7 Bücher
Gehört: 0 Bücher
Gelesene Seiten: 1552
Durchschnittliche Bewertung: 3,6 Sterne
Durchschnittliche Lesedauer: 9,3 Tage


Welche Bücher haben euch durch den Oktober begleitet und euch gefallen oder enttäuscht?

Teilen

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Zurück
Weiter

Schreibe einen Kommentar zu Zeilentaenzerin Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Marie meint

    10. November 2021 um 12:34 pm

    Hach, die Wimmelbücher fand ich auch immer toll! 🙂
    Mein Lesemonat hat mir auch sehr viele verschiedene Bücher gebracht. Besonders gut haben mir
    „Mount Copenhagen“ von Kaspar Colling Nielsen, „254 Tage mit Jane Doe“ von Michael Belanger und „Nachtleben“ von Sabin Tambrea gefallen.

    Antworten
  2. Zeilentaenzerin meint

    10. November 2021 um 7:21 pm

    Hallo Marie, ja Wimmelbücher sind super, auch als Erwachsene erfreue ich mich noch daran. Danke für deine literarischen Highlights, freut mich riesig, vielleicht ist da ja auch was für mich dabei!

    Antworten
  3. Livia meint

    7. Dezember 2021 um 10:39 am

    Liebe Zeilentänzerin

    Du siehst, ich hinke stark hinterher, aber ich hole alles nach 😉

    Meinen Oktoberlink lasse ich dir auch gleich noch da:
    https://samtpfotenmitkrallen.blogspot.com/2021/11/lese-statistik-oktober-2021.html
    Mein Lesemonat war ein wenig durchzogen, aber durchaus unterhaltsam, das passt ja dann manchmal auch ganz gut.

    Zu einigen Büchern habe ich dir ja bereits etwas geschrieben und die weiteren Rezensionen werde ich mir jetzt gleich einmal ansehen.

    Ganz liebe Grüsse
    Livia

    Antworten
    • Zeilentaenzerin meint

      8. Dezember 2021 um 7:22 pm

      Hey Livia, danke für deinen Link, den du mir da gelassen hast, da schaue ich gleich mal vorbei!

      Antworten

Hallo!


Herzlich Willkommen auf meinem kleinen Buchblog und schön, dass Du da bist! Ich bin 34 Jahre alt und lebe in Wiesbaden. Hier möchte ich meine Leidenschaft für die Literatur mit anderen teilen. Das Hauptaugenmerk meiner Besprechungen liegt auf Romanen, Kinder- und Sachbüchern.

Folgen

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Genres

  • Autofiktion
  • Biografie
  • Graphic Novel
  • Kinderbuch
  • Klassische Literatur
  • Krimi / Thriller
  • Kurzgeschichten
  • Leseglück
  • Leserückblick
  • Leserunde
  • Lyrik / Poesie
  • Roman
  • Sachbuch

Blogliebe

Ausgebucht, The Read Pack, Booksterhero, Samtpfoten mit Krallen, Buchhaltung, Linda liest, Lettersalad, Isas Bücherblog, Wortkulisse, Die lesende Käthe, Die Liebe zu den Büchern, Christine Polz, Buchgezwitscher, Poesierausch, Nordseiten, Wolke Lila, Kate In Writing, Noch mehr Bücher, Bücherkaffee, little words, Das Buchzuhause, Wörter auf Papier, Bücherwurmloch, Nachtundtagblog, Aus Liebe zum Lesen, Buchsensibel, Miss Bookiverse

Archiv

@zeilentaenzer_de

{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo zusamm {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo zusammen. Meine Rezension zum Kinderbuch „Der Dachs hat heute Langeweile“ von Moritz Petz aus dem @nordsuedverlag, wollte ich euch schon länger vorstellen. Es handelt sich um den Nachfolger des beliebten Kinderbuches „Der Dachs hat heute schlechte Laune“ (2013). 

Wieder einmal herrscht beim Dachs schlechte Stimmung, dieses Mal ist sie seiner quälenden Langeweile geschuldet. Nichts kann ihn aufbauen, bis er gemeinsam mit seinen Freunden eine tolle Idee hat und sie zusammen das unangenehme Gefühl der Langeweile überwinden. 

Die Illustrationen stammen von Amélie Jackowski und sind sehr kindgerecht dargestellt, was sich auch darin zeigt, dass die Proportionen nicht unbedingt immer ganz realistisch abgebildet werden. Dennoch gefallen mir die Zeichnungen sehr und auch die Geschichte selbst ist liebenswert erzählt. Eine menschliche, in seiner Häufigkeit aber vor allem kindliche Angewohnheit, die hier liebevoll thematisiert und in eine süße Geschichte verpackt wird. 

Ich danke dem @nordsuedverlag für das Rezensionsexemplar.

#bookboyfriend #bookstagram #bookporn #books #buchliebe #buecher #lesen #instaliest #read #reading #literate #literatur #bookish #cover #bookblogger #bookaddict #leseliebe #lesenswert #germanbookblogger #bookstagramgermany #bookstagram_de #bookstagram_ch
#bookcommunity #newbook #neuesbuch #booklove #bibliophil #bookaholic #kinderbuch #derdachshatheutelangeweile
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Heute bringe {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Heute bringe ich euch einen Selbsthilfe-Ratgeber aus dem @gu.verlag mit: „Es ist ein Geschenk, dass es Dich gibt - Spüre wieder, wie wertvoll du bist“ von Melanie Pignitter. Die Autorin ist bekannt durch ihren Blog @honigperlenmelanie und weitere Sachbücher. 

Was mir besonders gefiel, ist, neben dem hübschen Cover, dass Melanie Pignitter am Rande auf ihre eigenen Selbstzweifel in der Vergangenheit eingeht, denn das machte das Geschriebene für mich nachvollziehbarer und authentischer. Da ich selbst zu den Menschen gehöre, die Fehler häufig bei sich selbst suchen und ich dazu neige mich zu überreflektieren, hat mich das Buch neugierig gemacht. Zwar gibt es gerade heute unzählige Ratgeber zum Thema Selbstliebe, ich fühle mich von den meisten aber nicht angesprochen. 

Die Innenseiten sind mit Fotografien und Bildern geschmückt und zu jedem Kapitel gibt es hilfreiche Praxistipps und Übungen, die sich in den Alltag integrieren lassen. Neben einem Blick in die Prägungen der Kindheit, positiven Glaubenssätzen und dem Finden eigener Stärken, werden auch Selbstwertdiebe thematisiert, also Menschen, die anderen ihres Wertes berauben und wie man sich vor diesen schützen kann. Ich beende meine Rezension mit dem Schlusszitat des Buches: „Wenn du die Liebe deines Lebens suchst, dann schau in den Spiegel!“ Mein Fazit nach dem Lesen: ich bin gut so, wie ich bin!
Ein gelungener Ratgeber, den ich gerne weiterempfehlen kann. 

#bookboyfriend #bookstagram #bookporn #books #buchliebe #buecher #lesen #instaliest #read #reading #literate #literatur #bookish #cover #bookblogger #bookaddict #leseliebe #lesenswert #germanbookblogger #bookstagramgermany #bookstagram_de #bookstagram_ch
#bookcommunity #newbook #neuesbuch #booklove #bibliophil #bookaholic @gu.verlag
Ihr Lieben, es ist so unglaublich heiß, bei euch Ihr Lieben, es ist so unglaublich heiß, bei euch sicher auch?! Außer einem kurzen Spaziergang ist es nicht auszuhalten. Jetzt gibt es für mich nur noch Rolläden unten und Eis.

Habt ein schönes Restwochenende! 

#germany #bookstagram #hochheim #blogger_de #buchliebe #buecher #buch #books #buchblogger #unterwegs #deutschland #hessen #spaziergang
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hey ihr Lieb {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hey ihr Lieben, ist das Cover dieses niedlichen Kinderbuchs nicht schon sehr ansprechend? In Marcus Pfisters „Wer hat die Haselnuss geklaut“ aus dem @nordsuedverlag, geht es, wie der Titel verrät, um die Suche nach den Haselnüssen des Eichhörnchens. Das Ende enthält eine charmante Botschaft, die Geschichte ist in Reimform geschrieben und - das möchte ich hervorheben - die Seiten sind sooo wunderschön illustriert. Eine Rezension auf meinem Blog wird es die Tage auch geben. 

Habt einen schönen Sonntag (mir persönlich ist er viel zu warm) !

#kinderbuch #books #buecher #bookstagram #buchblogger #kids #nordsuedverlag #vorlesen #buch #lesen #read #reading #bookish #booklove #buchliebe
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo ihr Li {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo ihr Lieben, heute soll es um die Kleinsten gehen: dieses interaktive Mitmach-Buch lädt Kinder neben dem Zuhören und Betrachten zum Nachspielen der Geschichte ein. Dies gelingt durch die ausgestanzten Waldtiere im Buch, die sich kinderleicht herausnehmen und wieder einsetzen lassen.

Die Geschichte selbst erzählt vom Geburtstag der Eule, die gemeinsam mit ihren tierischen Freunden feiert. Das Pappbilderbuch ist besonders für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Die Illustrationen gefallen mir sehr gut, die Geschichte ist herzig und die Möglichkeit, dass Kinder das Bilderbuchbetrachten interaktiv mitgestalten können, gefällt mir sehr. Mehr dazu gibt es auf meinem Blog www.zeilentaenzer.de in der Rezension zum Buch. 

Ich danke dem @dkverlag für das Rezensionsexemplar.

#wald #books #buecher #waldtiere #bookstagram #bookstagramgermany #booklover #buchliebe #buchblogger #kinderbuch #kinder #literate #literatur #lesen #bookaddict
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Guten Morgen {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Guten Morgen, ich habe mich dank @aufbau_verlage näher mit den Werken und dem Leben von Dostojewski befasst. In dem Buch „Alles über Dostojewski“ beschreibt Klaus Städtke die Persönlichkeit, sein Leben und große Werke des berühmten Schriftstellers. 

Das Inhaltsverzeichnis am Anfang verschafft einen guten Überblick. Nachdem die Person selbst im Mittelpunkt steht, gibt es Auszüge aus bekannten Büchern, wie „Die Brüder Karamasow“ oder „Schuld und Sühne“. Am Ende finden sich Briefe von Dostojewski an seine Frau Anna Dostojewskaja und eine Chronik. 

Ein gelungener Band, der sich besonders für Erstleser seiner Werke anbietet. Ich danke @aufbau_verlage für die Zusendung des Rezensionsexemplars.

#bookboyfriend #bookstagram #bookporn #books #buchliebe #buecher #lesen #instaliest #read #reading #literate #literatur #bookish #cover #bookblogger #bookaddict #leseliebe #lesenswert #germanbookblogger #bookstagramgermany #bookstagram_de #bookstagram_ch
#bookcommunity #newbook #neuesbuch #booklove #bibliophil #bookaholic #aufbauverlag #dostojewski

Copyright 2022 Zeilentänzer • Datenschutz / Impressum