
Treiben lassen – Peter van den Ende
Guten Morgen, die freien Tage tun mir gerade richtig gut. Endlich komme ich wieder zum Lesen und dazu neue Blogbeiträge zu schreiben. Kürzlich hat mich ein sehr spannendes und faszinierendes Bilderbuch erreicht, das ich euch heute zeigen möchte. Es kommt komplett ohne Text aus und ist sowohl für Erwachsene als auch Kinder ein Erlebnis .»Treiben lassen« von Peter van den Ende erschien im Sommer 2020 im Aladin-Verlag. Ausschließlich in schwarz-weiß gehalten zeigen die imposanten Illustrationen die Schönheit der Karibik.
Inhalt zusammengefasst
An Bord eines Segelschiffes wird ein Papierboot gefaltet und anschließend dem Meer übergeben. Dort bleibt es allein auf dem Wasser zurück und eine lange und aufregende Reise beginnt.
Wie war »Treiben lassen«?
Ganz ohne Worte kommt dieses Buch aus und es besitzt allein durch seine imposanten Bilder eine große Aussagekraft. Dem Schriftsteller ist mit seinen Bildern ein besonderes Kunstwerk gelungen, das neben der Schönheit der Meere auch auf Umweltverschmutzung und die Ausbeutung der Meere aufmerksam macht. Jedes der großformatigen Bilder ist farblos gestaltet, wirkt jedoch deshalb nicht weniger lebendig. Da Peter van den Ende in der Karibik lebt und dort selbst Touristen durch die Korallenriffe führt, lässt sich »Treiben lassen« als Liebeserklärung an sein Leben auf den Kaimaninseln verstehen. Mich haben die Bilder sehr berühren können. Das kleine Papierschiffchen, das sich auf die Reise über die Meere macht und dort an den verschiedensten Orten landet, symbolisiert hier womöglich die Schönheit und Grausamkeit des Lebens. Das Buch stellt Fragen und regt zum Nachdenken an, es löst Meereslust und Erstaunen aus. Eine wunderbare Erfahrung.
Fazit
Eine intensive Fantasiegeschichte für jedes Alter, die vom Meer träumen lässt und in seinen Betrachtern das Fernweh weckt.
Peter van den Ende
Peter van den Ende, geboren 1985 in Antwerpen, Belgien, ist ein belgischer Schriftsteller. Er lebt auf den Kaimaninseln in der Karibik.
Treiben lassen
von Peter van den Ende
Aladin | 2020 | 96 Seiten
Hardcover | ISBN: 978 3 8489 0191 3 | 22€
Ich danke dem Aladin-Verlag bei Thienemann-Esslinger für das Rezensionsexemplar.
2 Kommentare
Christine
14. Mai 2021 at 9:29 am
Das sieht grafisch wirklich wunderschön aus und scheint eine ganz besondere (Lese) Erfahrung gewesen zu sein. Allein die paar Bilder, die du hier zeigst, lassen schon eine sehr besondere Atmosphäre vermuten!
Zeilentaenzerin
14. Mai 2021 at 11:53 am
Hallo Christine, mich freut sehr, dass du anhand der Bilder erahnen kannst, was das Buch zu bieten hat! Es ist wirklich eine schöne Erfahrung! Danke für dein Feedback!