• Start
  • Über mich
  • Rezensionsindex
    • nach Autor:in
    • nach Verlag
    • nach Übersetzer:in
  • Rubriken
    • Buchaktionen
    • BuddyReads
    • Hugendubel Leseglück
    • Leserückblicke
    • SUB Challenge
  • Media Kit

zeilentänzer

Buchblog seit 2019

Graphic Novel

»Wie ein leeres Blatt« von Gilles Roussel und Pénélope Bagieu

12. Februar 2021

Hallo zusammen, die Sonne scheint und es ist eiskalt. Eine gute Kombination wie ich finde, denn ich liebe den Winter und mag vor allem auch den Schnee, der leider schon fast wieder weggetaut ist. Ich fühle mich die letzten Tage so schlapp und ausgelaugt, dass lesen das Einzige ist, was ich gerade über längere Zeit tun kann. Möglicherweise ist das der Corona-Blues oder sowas in der Art. Eines meiner Highlights im Januar war die Graphic Novel »Wie ein leeres Blatt« von Gilles Roussel und Pénélope Bagieu. Inhaltlich geht es um eine junge Frau, die ihr Gedächtnis verloren hat und ihr Leben selbst neu erfinden muss. Das Buch erschien im Winter 2018 im Carlsen-Verlag.

Inhalt zusammengefasst

Eloїse, eine junge Frau, findet sich nächtlich in Paris auf einer Parkbank wieder und weiß weder ihren Namen, noch wer sie ist. Ängstlich, aber auch gewillt ihrer Identität auf die Spur zu kommen, erforscht sie akribisch ihr bisheriges Leben. Dabei muss sie feststellen, dass es sich als erschreckend gewöhnlich herausstellt. Sie nutzt den Umstand des Gedächtnisverlustes, um noch einmal von vorne anzufangen und ihrem Leben mehr Sinn zu verleihen.

Wie war »Wie ein leeres Blatt«?

Auf den ersten Blick mag »Wie ein leeres Blatt« eher unauffällig erscheinen. Zum Buchkauf motiviert hat mich letztlich der Kerngedanke dieser ohnehin originellen Idee. Da ist zum Einen der herausfordernde Zustand, sein Gedächtnis verloren zu haben und zum Anderen, die Hoffnung bei der Identitätssuche schlussendlich ein erfülltes Leben vorzufinden. Eloїse muss im Verlauf ihrer Recherche aber erkennen, dass ihr bisheriges Leben wenig aufregend, nahezu banal scheint. Sie begreift diese zunächst traurige Erkenntnis jedoch zunehmend als Chance, um eine eigene Persönlichkeit zu gewinnen.

Die melancholisch-heitere Graphic Novel begeistert durch ihre rührselige und zutiefst menschliche Botschaft. Während sie ihren gegenwärtigen Zustand zu akzeptieren versucht, findet Eloїse zunächst in ihrer Handtasche und schließlich durch persönliche Gegenstände in ihrer Wohnung, erste Hinweise auf der Suche nach ihrer Identität. Sie lebt allein mit ihrer Katze und arbeitet in einer Buchhandlung. Trotz der Hilfe einer Arbeitskollegin will sich kein vertrautes Gefühl bei Eloїse einstellen und ihre Erinnerung nicht zurückkehren.

Eloїse und ihre Geschichte sind mir sehr schnell ans Herz gewachsen und ich konnte mich gut mit ihr identifizieren. Unweigerlich stellte ich mir beim Lesen immer die Frage, wie es mir ergehen würde, wären mein Gedächtnis und vorheriges Leben wie ausgelöscht. Wäre ich zufrieden, wenn ich der Wahrheit auf die Spur kommen würde oder entsetzlich enttäuscht? Die Geschichte ist packend bis zum Ende, bewirkte in mir viel. Bin ich der Mensch, der ich sein möchte? Wie würde ich mein Leben von außen betrachtet einschätzen? Unzählige Gedankengänge ergeben sich während des Lesens. Die Illustrationen sind für einen Comic außergewöhnlich, insbesondere wegen ihres Detailreichtums und ihrer Komplexität. Mich hat die Geschichte durchweg berühren können und zum Nachdenken angeregt.

Zitat aus dem Buch

»Je mehr sie versucht hat, eine Identität zu finden, desto mehr wurde sie… JEDERMANN. Und eines Tages war sie dann NIEMAND mehr.« Seite 200

Fazit

Eine so zentrale Lebensfrage wird dem Leser des Comics hier eingängig und auf humorvolle Weise näher gebracht.

Gilles Roussel und Pénélope Bagieu

Gilles Roussel, alias Boulet, geboren 1975 in Meaux, Frankreich, ist ein französischer Comic-Autor. Er absolvierte ein Studium an den Kunsthochschulen von Dijon und Straßburg. Er ist fester Autor der Zeitschrift Titeuf. Auf seinem persönlichen Comicblog schreibt er seit 2004. Roussel lebt mit seiner Familie in Paris.

Pénélope Bagieu, geboren 1982 in Paris, Frankreich, ist eine französische Illustratorin und Cartoonistin. Bekannt wurde sie durch ihren Comicblog Ma vie est tout à fait fascinante.


Wie ein leeres Blatt

von Gilles Roussel und Pénélope Bagieu
im Original erschienen unter dem Titel „La Page Blanche“
Aus dem Französischen von Ulrich Pröfrock
Carlsen | 2018 | 208 Seiten
Softcover | ISBN: 978 3 551 71388 9 | 12€


Eine interessante Idee, die grandios umgesetzt wurde und durch ihre aussagekräftigen Illustrationen abgerundet wird.

Teilen

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Zurück
Weiter

Schreibe einen Kommentar zu Zeilentaenzerin Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Das Buchzuhause meint

    14. Februar 2021 um 7:19 am

    Ein guter Tipp! Das Buch habe ich jetzt gerade auf Französisch bestellt. Durch die Illustrationen wird es leichter zu verstehen sein und hoffentlich auch etwas für meine Tochter sein, um das Gefühl für die Sprache zu bekommen (danach kann sie es dann auf Deutsch lesen und vorher über mich schimpfen 😉).
    Einen schönen Sonntag noch!
    Antje

    Antworten
    • Zeilentaenzerin meint

      14. Februar 2021 um 10:18 am

      Hallo Antje, mein Französisch ist leider nicht gut genug. Aber eine schöne Idee für deine Tochter! Wünsche dir auch einen schönen Sonntag!

      Antworten

Hallo!


Herzlich Willkommen auf meinem kleinen Buchblog und schön, dass Du da bist! Ich bin 34 Jahre alt und lebe in Wiesbaden. Hier möchte ich meine Leidenschaft für die Literatur mit anderen teilen. Das Hauptaugenmerk meiner Besprechungen liegt auf Romanen, Kinder- und Sachbüchern.

Folgen

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Genres

  • Autofiktion
  • Biografie
  • Graphic Novel
  • Kinderbuch
  • Klassische Literatur
  • Krimi / Thriller
  • Kurzgeschichten
  • Leseglück
  • Leserückblick
  • Leserunde
  • Lyrik / Poesie
  • Roman
  • Sachbuch

Blogliebe

Ausgebucht, The Read Pack, Booksterhero, Samtpfoten mit Krallen, Buchhaltung, Linda liest, Lettersalad, Isas Bücherblog, Wortkulisse, Die lesende Käthe, Die Liebe zu den Büchern, Christine Polz, Buchgezwitscher, Poesierausch, Nordseiten, Wolke Lila, Kate In Writing, Noch mehr Bücher, Bücherkaffee, little words, Das Buchzuhause, Wörter auf Papier, Bücherwurmloch, Nachtundtagblog, Aus Liebe zum Lesen, Buchsensibel, Miss Bookiverse

Archiv

@zeilentaenzer_de

{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo zusamm {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo zusammen. Meine Rezension zum Kinderbuch „Der Dachs hat heute Langeweile“ von Moritz Petz aus dem @nordsuedverlag, wollte ich euch schon länger vorstellen. Es handelt sich um den Nachfolger des beliebten Kinderbuches „Der Dachs hat heute schlechte Laune“ (2013). 

Wieder einmal herrscht beim Dachs schlechte Stimmung, dieses Mal ist sie seiner quälenden Langeweile geschuldet. Nichts kann ihn aufbauen, bis er gemeinsam mit seinen Freunden eine tolle Idee hat und sie zusammen das unangenehme Gefühl der Langeweile überwinden. 

Die Illustrationen stammen von Amélie Jackowski und sind sehr kindgerecht dargestellt, was sich auch darin zeigt, dass die Proportionen nicht unbedingt immer ganz realistisch abgebildet werden. Dennoch gefallen mir die Zeichnungen sehr und auch die Geschichte selbst ist liebenswert erzählt. Eine menschliche, in seiner Häufigkeit aber vor allem kindliche Angewohnheit, die hier liebevoll thematisiert und in eine süße Geschichte verpackt wird. 

Ich danke dem @nordsuedverlag für das Rezensionsexemplar.

#bookboyfriend #bookstagram #bookporn #books #buchliebe #buecher #lesen #instaliest #read #reading #literate #literatur #bookish #cover #bookblogger #bookaddict #leseliebe #lesenswert #germanbookblogger #bookstagramgermany #bookstagram_de #bookstagram_ch
#bookcommunity #newbook #neuesbuch #booklove #bibliophil #bookaholic #kinderbuch #derdachshatheutelangeweile
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Heute bringe {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Heute bringe ich euch einen Selbsthilfe-Ratgeber aus dem @gu.verlag mit: „Es ist ein Geschenk, dass es Dich gibt - Spüre wieder, wie wertvoll du bist“ von Melanie Pignitter. Die Autorin ist bekannt durch ihren Blog @honigperlenmelanie und weitere Sachbücher. 

Was mir besonders gefiel, ist, neben dem hübschen Cover, dass Melanie Pignitter am Rande auf ihre eigenen Selbstzweifel in der Vergangenheit eingeht, denn das machte das Geschriebene für mich nachvollziehbarer und authentischer. Da ich selbst zu den Menschen gehöre, die Fehler häufig bei sich selbst suchen und ich dazu neige mich zu überreflektieren, hat mich das Buch neugierig gemacht. Zwar gibt es gerade heute unzählige Ratgeber zum Thema Selbstliebe, ich fühle mich von den meisten aber nicht angesprochen. 

Die Innenseiten sind mit Fotografien und Bildern geschmückt und zu jedem Kapitel gibt es hilfreiche Praxistipps und Übungen, die sich in den Alltag integrieren lassen. Neben einem Blick in die Prägungen der Kindheit, positiven Glaubenssätzen und dem Finden eigener Stärken, werden auch Selbstwertdiebe thematisiert, also Menschen, die anderen ihres Wertes berauben und wie man sich vor diesen schützen kann. Ich beende meine Rezension mit dem Schlusszitat des Buches: „Wenn du die Liebe deines Lebens suchst, dann schau in den Spiegel!“ Mein Fazit nach dem Lesen: ich bin gut so, wie ich bin!
Ein gelungener Ratgeber, den ich gerne weiterempfehlen kann. 

#bookboyfriend #bookstagram #bookporn #books #buchliebe #buecher #lesen #instaliest #read #reading #literate #literatur #bookish #cover #bookblogger #bookaddict #leseliebe #lesenswert #germanbookblogger #bookstagramgermany #bookstagram_de #bookstagram_ch
#bookcommunity #newbook #neuesbuch #booklove #bibliophil #bookaholic @gu.verlag
Ihr Lieben, es ist so unglaublich heiß, bei euch Ihr Lieben, es ist so unglaublich heiß, bei euch sicher auch?! Außer einem kurzen Spaziergang ist es nicht auszuhalten. Jetzt gibt es für mich nur noch Rolläden unten und Eis.

Habt ein schönes Restwochenende! 

#germany #bookstagram #hochheim #blogger_de #buchliebe #buecher #buch #books #buchblogger #unterwegs #deutschland #hessen #spaziergang
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hey ihr Lieb {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hey ihr Lieben, ist das Cover dieses niedlichen Kinderbuchs nicht schon sehr ansprechend? In Marcus Pfisters „Wer hat die Haselnuss geklaut“ aus dem @nordsuedverlag, geht es, wie der Titel verrät, um die Suche nach den Haselnüssen des Eichhörnchens. Das Ende enthält eine charmante Botschaft, die Geschichte ist in Reimform geschrieben und - das möchte ich hervorheben - die Seiten sind sooo wunderschön illustriert. Eine Rezension auf meinem Blog wird es die Tage auch geben. 

Habt einen schönen Sonntag (mir persönlich ist er viel zu warm) !

#kinderbuch #books #buecher #bookstagram #buchblogger #kids #nordsuedverlag #vorlesen #buch #lesen #read #reading #bookish #booklove #buchliebe
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo ihr Li {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo ihr Lieben, heute soll es um die Kleinsten gehen: dieses interaktive Mitmach-Buch lädt Kinder neben dem Zuhören und Betrachten zum Nachspielen der Geschichte ein. Dies gelingt durch die ausgestanzten Waldtiere im Buch, die sich kinderleicht herausnehmen und wieder einsetzen lassen.

Die Geschichte selbst erzählt vom Geburtstag der Eule, die gemeinsam mit ihren tierischen Freunden feiert. Das Pappbilderbuch ist besonders für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Die Illustrationen gefallen mir sehr gut, die Geschichte ist herzig und die Möglichkeit, dass Kinder das Bilderbuchbetrachten interaktiv mitgestalten können, gefällt mir sehr. Mehr dazu gibt es auf meinem Blog www.zeilentaenzer.de in der Rezension zum Buch. 

Ich danke dem @dkverlag für das Rezensionsexemplar.

#wald #books #buecher #waldtiere #bookstagram #bookstagramgermany #booklover #buchliebe #buchblogger #kinderbuch #kinder #literate #literatur #lesen #bookaddict
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Guten Morgen {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Guten Morgen, ich habe mich dank @aufbau_verlage näher mit den Werken und dem Leben von Dostojewski befasst. In dem Buch „Alles über Dostojewski“ beschreibt Klaus Städtke die Persönlichkeit, sein Leben und große Werke des berühmten Schriftstellers. 

Das Inhaltsverzeichnis am Anfang verschafft einen guten Überblick. Nachdem die Person selbst im Mittelpunkt steht, gibt es Auszüge aus bekannten Büchern, wie „Die Brüder Karamasow“ oder „Schuld und Sühne“. Am Ende finden sich Briefe von Dostojewski an seine Frau Anna Dostojewskaja und eine Chronik. 

Ein gelungener Band, der sich besonders für Erstleser seiner Werke anbietet. Ich danke @aufbau_verlage für die Zusendung des Rezensionsexemplars.

#bookboyfriend #bookstagram #bookporn #books #buchliebe #buecher #lesen #instaliest #read #reading #literate #literatur #bookish #cover #bookblogger #bookaddict #leseliebe #lesenswert #germanbookblogger #bookstagramgermany #bookstagram_de #bookstagram_ch
#bookcommunity #newbook #neuesbuch #booklove #bibliophil #bookaholic #aufbauverlag #dostojewski

Copyright 2022 Zeilentänzer • Datenschutz / Impressum