• Start
  • Über mich
  • Rezensionsindex
    • nach Autor:in
    • nach Titel
    • nach Verlag
    • nach Übersetzer:in
  • Rubriken
    • Buchaktionen
    • BuddyReads
    • Hugendubel Leseglück
    • Leserückblicke
  • Media Kit

zeilentänzer

Buchblog seit 2019

1. Mai 2022

»Mrs. Agatha Christie«
von Marie Benedict

Liebe Bücherwürmer, auch dieses Wochenende vergeht wie im Flug. Leider hat es gestern nur geregnet (obwohl ich das normalerweise ja liebe), sodass ich meinen mittlerweile sehr grünen und sichtgeschützten Balkon noch gar nicht genießen konnte. Über die Osterfeiertage und im Zug nach Berlin und zurück habe ich »Mrs. Agatha Christie« von Marie Benedict gelesen und möchte euch heute vom Buch, und wie es mir gefallen hat, berichten. Es wurde im März diesen Jahres bei Kiepenheuer & Witsch veröffentlicht und thematisiert die elf Tage des mysteriösen Verschwindens der bekannten Kriminalautorin Agatha Christie im Jahr 1926.

Inhalt zusammengefasst

Es ist Dezember im Jahr 1926. Agatha Christie, bekannt für ihre Kriminalromane, wird seit inzwischen elf Tagen vermisst. Das einzige was die Ermittler finden, ist ihr verlassenes Auto direkt am Wasser. Im Innenraum – auffällig – befindet sich lediglich ihr Pelzmantel. Und das in einer eisigen Nacht. Ehemann und Tochter wissen nichts von ihrem Aufenthaltsort und so löst das Verschwinden von Agatha Christie in England eine Großfahndung nach der prominenten Autorin aus. Das Wiederauftauchen nach elf Tagen ist ebenso mysteriös wie ihr Verschwinden zuvor. Für ihre Abwesenheit gibt es keine genaue Erklärung und das bis heute nicht. Marie Benedict hat ein fiktionales Ende geschrieben, die das Geschehene von damals weiter erzählt. Eine zunächst glückliche Ehe, die in Einsamkeit mündet, Erfolge als Schriftstellerin und Verrat. Möglicherweise ist Agatha Christies eigenes Leben auch ihr spannendster Kriminalfall.

Wie war »Mrs. Agatha Christie«?

Vor wenigen Jahren habe ich von der Autorin Marie Benedict den Roman »Frau Einstein« gelesen, in dem sie das Leben von Albert Einsteins erster Ehefrau Mileva Maric erzählt. Dabei steht diese unbekannte Frau zum ersten Mal im Mittelpunkt rund um die Erfindung der weltbekannten Relativitätstheorie. Benedict beschäftigt sich in ihren Büchern also mit interessanten weiblichen Persönlichkeiten, die unabhängig von ihrer Popularität Großes erreichten. In diesem Fall ist der Dreh- und Angelpunkt die britische Kriminalautorin Agatha Christie (1890 – 1976). Für mich sehr interessant, denn obwohl ich Bücher liebe, kenne ich von ihr kein einziges genauer und habe mich auch nie intensiver mit dem Leben von Agatha Christie befasst.

Mir gefällt der Schreibstil von Marie Benedict sehr gut. Er ist nicht außergewöhnlich, lässt sich aber angenehm und flüssig lesen. Die Kapitel wechseln zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Das Buch beginnt mit dem Kennenlernen ihres späteren Ehemannes Oberst Archibald Christie (1889 – 1962), einem Flieger der königlichen Luftwaffe. Im weiteren Verlauf wird die unglückliche Ehe beider geschildert, die Agatha zu retten versucht, ihre ersten Erfolge als Schriftstellerin und ihre Beziehungen zu Tochter, Mutter und Schwester. Mich konnte Marie Benedict von Beginn an sehr gut unterhalten, sodass ich mich schwer tat, das Buch aus der Hand zu legen. Besonders angenehm empfand ich die Kürze der Kapitel, die es beim Lesen erleichtern, ohne Mühe wieder in die jeweils andere Zeit einzutauchen.

Schon allein der Umstand, dass bis heute nicht klar ist, was in den elf Tagen des Verschwindens von Agatha Christie geschah, macht den Fall brisant und spannend. Sie gab damals an, an Amnesie gelitten zu haben. Die Angepasstheit Agatha Christies und das Bestreben eine gute Ehefrau zu sein, ist exemplarisch für die frühere Zeit und wird im Buch sehr eindrücklich beschrieben. Mir hat das konstruierte Ende von Marie Benedict sehr zugesagt. Wenn es sich so zugetragen haben sollte, dann würde mir das durchaus gefallen. An dieser Stelle gehe ich nicht weiter auf den Schluss ein, denn ich möchte nichts vorwegnehmen. Für mich war auch das zweite Buch der Autorin eines mit großem Wohlfühlcharakter, was auch dem Setting und geschuldet ist. Das Buch punktet mit authentischen Figuren und einer emotionalen Geschichte, die mich bis zuletzt sehr fesseln konnte. »Lady Churchill«, auch von Marie Benedict, wird in jedem Fall auch in meinem Bücherregal Einzug halten.

Zitate aus dem Buch

»Die Pflicht einer Ehefrau besteht darin, an der Seite ihres Mannes zu sein, denn ihr Mann muss stets an erster Stelle stehen, noch vor den Kindern. Wenn eine Frau ihren Mann zu lange allein lässt, wird sie ihn verlieren.« Seite 161

»Ich rief mir in Erinnerung, dass eine gute Ehefrau ihren Mann ungeachtet ihrer eigenen Bedürfnisse verwöhnte, und ich wollte unbedingt eine gute Ehefrau sein.« Seite 217

»War das wirklich Archie, der da so grausam mit mir redete? Ich hatte mich an seine Kälte gewöhnt, aber normalerweise verletzte er mich durch eisiges Schweigen, nicht mit Worten. Er bediente sich einer neuen Waffe, und sie war absolut tödlich.« Seite 254

Fazit

Sehr unterhaltsame Geschichte einer spannenden Persönlichkeit, die sich dem klassischen Rollenklischee der Zwanzigerjahre hingibt und sich doch auch nach einem selbstbestimmten Leben sehnt. Marie Benedict beschreibt das Leben von Agatha Christie glaubwürdig und ungeschönt und es gelingt ihr, auf die Frage nach dem rätselhaften Verschwinden der erfolgreichen Krimiautorin, eine gut konstruierte Antwort zu finden, die das Ende des Buches abrundet.

Marie Benedict

Marie Benedict, geboren 1973 in Pittsburgh, Pennsylvania, USA, ist eine US-amerikanische Schriftstellerin. Sie veröffentlichte auch unter dem Pseudonym Heather Terrell. Sie studierte Geschichte und Kunstgeschichte in Boston, Massachusetts, USA. Anschließend folgte ein Rechtswissenschaftsstudium an der Boston University School of Law. Sie arbeite dann lange Jahre in einer Anwaltskanzlei in New York City, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Marie Benedict ist verheiratet und hat zwei Söhne.


Mrs. Agatha Christie

von Marie Benedict
aus dem Englischen von Marieke Heimburger
Kiepenheuer & Witsch | 2022 | 320 Seiten
Paperback | ISBN: 978 3 462 00295 9 | 16.00€
Zum Buch


Mich konnte dieser fiktionale Roman rund um das Verschwinden der Agatha Christie sehr gut unterhalten. Wie erging es euch?

Gepostet in: Roman · Stichworte: 1920er Jahre, Agatha Christie, England, Kiepenheuer & Witsch, Marie Benedict, Marieke Heimburger, Verschwinden

Kommentare

  1. Nico (qwertzgelesen) meint

    1. Mai 2022 um 5:05 pm

    Hey,

    bisher kenne ich leider noch keines der Bücher von Marie Benedict, dafür aber von Agatha Christie – wobei ich ihre Autobiografie noch nicht gelesen habe, dafür aber bereits einige Poirot-Bücher.

    Das Buch „Mrs Agatha Christie“ hört sich ganz interessant an und mich würde auch sehr interessieren, was in der Zeit von Christies Verschwinden alles passiert. Das Thema wird ja gerne in einigen Dokumentationen aufgegriffen. Da ist es doch interessant was Marie Benedict daraus gemacht hat.

    Das Buch ist direkt mal auf meine Wunschliste gewandert.
    Vielen Dank für diese tolle Rezension.

    Liebe Grüße
    Nico 🙂

    Antworten
    • Zeilentaenzerin meint

      6. Mai 2022 um 10:21 pm

      Hey Nico, danke für dein Feedback! Ich muss auch unbedingt was von Christie lesen! Ich schaue dann gleich mal auf deinem Blog vorbei.

      Antworten
  2. Livia meint

    3. Juli 2022 um 6:20 pm

    Hallo meine Liebe

    Das Buch ist mir auch schon einige Male begegnet und es freut ich sehr, dass es dir so gut gefallen hat, es steht nämlich bereits auf meiner Wunschliste. Das Verschwinden von Christie ist wirklich faszinieren, nur schon deswegen möchte ich das Buch lesen.

    Alles Liebe an dich
    Livia

    Antworten
    • Zeilentaenzerin meint

      5. Juli 2022 um 9:25 am

      Hallo Livia, ja ich habe mir nun auch „Lady Churchill“ zugelegt und freue mich sehr darauf. Und faszinierend ist das mysteriöse Verschwinden von Agatha Christie total, ja.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

34 Jahre | Wiesbaden, D

About
Willkommen bei Zeilentänzer, einem leidenschaftlich geführtem Buchblog. Hier findest du Buchrezensionen, Leserückblicke & literarischen Austausch.

Folgen

Genres

  • Autofiktion
  • Biografie
  • Buchkooperation
  • Ernährung
  • Erzählungen
  • Graphic Novel & Comic
  • Kinder- und Jugendbuch
  • Klassische Literatur
  • Krimi & Thriller
  • Leseglück
  • Leserückblick
  • Lyrik & Poesie
  • Roman
  • Sachbuch

Beitragsfavoriten

»Deutschland, was geht«
von Hazel Brugger, Thomas Spitzer & Jannes Weber

Leserückblick: November 2022

»Lempi, das heißt Liebe«
von Minna Rytisalo

Buchblogliebe

Wörter auf Papier, Samtpfoten mit Krallen, Kate in Writing, Steffi liest, Buchgezwitscher, Booksterhero, Buchhaltung,

Archiv

Genre wählen

  • Roman
  • Kinder- und Jugendbuch
  • Sachbuch
  • Graphic Novel & Comic
  • Krimi & Thriller

Folgen

Datenschutz

Datenschutzerklärung
Impressum
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hey ihr Lieb {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hey ihr Lieben, auf meinem Blog habe ich gestern die Rezension zu diesem feministischen Sachbuch von Léonora Miano veröffentlicht. „Sisterhood: Für einen anderen Dialog zwischen den Frauen der Welt“ ist im Herbst letzten Jahres bei @aufbau_verlage erschienen. 

Die Autorin setzt sich mit der Geschichte der Frauen der Subsahara auseinander und zeichnet anhand dessen ein Bild weltweiter Solidarität unter Frauen. Sie zeigt auf, wie diese voneinander profitieren können, um sich männlicher Dominanz entgegenzustellen, sich dieser aber nicht machtlos unterworfen zu sehen. 

Ich mag den klugen Schreibstil, die Ideen und Absätze von Miano und den Anspruch des Buches selbst. Die Leidenschaft für das Thema ist spürbar und konnte mich sehr einfangen. Für Einsteiger:innen in die Thematik ist es vielleicht weniger geeignet, insgesamt möchte ich das Buch aber auf jeden Fall aber empfehlen. Vor allem sprachlich finde ich es sehr gelungen. Und es ist eine Alternative zu westlich-weiß geprägten Feminismus-Büchern, die natürlich alle ein positives Ziel verfolgen.

Ich danke @aufbau_verlage für das Rezensionsexemplar. 

#bookboyfriend #bookstagram #bookporn #books #buchliebe #buecher #lesen #instaliest #read #reading #literate #literatur #bookish #cover #bookblogger #bookaddict #leseliebe #lesenswert #germanbookblogger #bookstagramgermany #bookstagram_de #bookstagram_ch
#bookcommunity #newbook #neuesbuch #booklove #bibliophil #bookaholic @aufbau_verlage
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo zusamm {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo zusammen, ich habe mir für mein Lesejahr 2023 sehr viel vorgenommen und jetzt schon Sorge diesbezüglich zu scheitern. Deshalb versuche ich es entspannter anzugehen und meine Ziele nicht zu hoch zu stecken. 

Aus dem letzten Jahr habe ich noch so einer Bücher, die ich euch zeigen möchte, darunter „Die BilderBuchBande feiert Weihnachten“ aus dem @nordsuedverlag. Ich weiß, die Weihnachtszeit ist gerade vorbei, dennoch möchte ich dieses wunderschöne Buch nicht unerwähnt lassen. Es handelt sich um die beliebtesten Geschichten aus dem Verlag, rund um Weihnachten und Neujahr. Ich habe mich sehr gefreut, in der Adventszeit darin zu schmökern und auch viele neue, mir noch unbekannte Geschichten entdecken können. 

Der Leineneinband und die goldene, leicht geprägte Schrift des Titels, sind ein echter Hingucker. Ein rundum tolles Werk, das sich zu jeder Weihnachtszeit aufs neue lohnt. 

Ich danke dem @nordsuedverlag für das Rezensionsexemplar.

#bookboyfriend #bookstagram #bookporn #books #buchliebe #buecher #lesen #instaliest #read #reading #literate #literatur #bookish #cover #bookblogger #bookaddict #leseliebe #lesenswert #germanbookblogger #bookstagramgermany #bookstagram_de #bookstagram_ch
#bookcommunity #newbook #neuesbuch #booklove #bibliophil #bookaholic #nordsuedverlag
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo ihr Li {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo ihr Lieben. Dies ist mein erster Beitrag in 2023, sodass ich euch an dieser Stelle noch einmal ein frohes neues Jahr wünschen möchte! 

Mein erstes Buch war „D-Zug dritter Klasse“ von Irmgard Keun, erschienen letztes Jahr im Februar bei @ullsteinbuchverlage. Erstmals veröffentlicht wurde der Roman 1937. 

Die Autorin erzählt von Menschen ihrer Zeit, hat skurrile Charaktere und Situationen geschaffen, die sich in einem Zug zwischen Berlin und Paris abspielen. Lenchen, die bisher kein Glück in der Liebe hatte, ist mit ihrem Freund Karl unterwegs. Sie soll ihm dabei helfen, 9000 Reichsmark über die Grenze zu bringen. Im Zug sitzen sie mit fünf weiteren Menschen in einem Abteil. Dort lernt sie Albert kennen, der ihr Interesse weckt. 

Eine kurzweilige Lektüre, die sich thematisch als auch vom Umgang her für eine Fahrt mit dem Zug eignet. Insbesondere die detaillierten Beschreibungen machen die Geschichte aus. Ich fühlte mich an den Ort des Geschehens versetzt und fühlte mich unterhalten. Ich würde nicht unbedingt eine große Empfehlung aussprechen, dennoch war es ein lesenswertes Buch und ein guter Start für mein aktuelles Lesejahr. 

#bookboyfriend #bookstagram #bookporn #books #buchliebe #buecher #lesen #instaliest #read #reading #literate #literatur #bookish #cover #bookblogger #bookaddict #leseliebe #lesenswert #germanbookblogger #bookstagramgermany #bookstagram_de #bookstagram_ch
#bookcommunity #newbook #neuesbuch #booklove #bibliophil #bookaholic #ullsteinverlag
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Ich wünsche {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Ich wünsche euch einen besinnlichen Weihnachtsabend mit euren Lieben! Ich freue mich auf „Die Kunst des Verschwindens“ von Melanie Raabe aus dem @btb_verlag. Geschenk von meiner Mama 🥰 was gab es bei euch buchiges?

#bookboyfriend #bookstagram #bookporn #books #buchliebe #buecher #lesen #instaliest #read #reading #literate #literatur #bookish #cover #bookblogger #bookaddict #leseliebe #lesenswert #germanbookblogger #bookstagramgermany #bookstagram_de #bookstagram_ch
#bookcommunity #newbook #neuesbuch #booklove #bibliophil #bookaholic #btb #melanieraabe
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo 🙋‍♀️ hier wurde es etwas ruhig, weil der Dezember bei mir sowieso schon sehr voll gepackt ist und ich zusätzlich nun auch noch krank bin. Ich habe mich gefragt, welche Bücher für mich zur Vorweihnachtszeit gehören und mich dazu für einen neuen Beitrag auf meinem Blog vorberietet. Entschieden habe ich mich für „Tomte Tummetott“ und „Tomte und der Fuchs“ von Astrid Lindgren, in der Neuauflage von @verlagsgruppe_oetinger. Beide Geschichten stammen aus den 1960er Jahren und erzählen vom Leben des alten Wichtels Tomte, der auf einem Bauernhof lebt und nie gesehen wird. Lediglich deine Fußsohlen im Schnee lassen an Existenz glauben. 

Die großformatigen Bilder und der manchmal melancholisch anklingende Text gefallen mir sehr und passen hervorragend in die Weihnachtszeit. Das verschneite winterliche Schweden und ein Wichtel als Hauptfigur machen die Geschichte besonders. Das Buch verspricht Geheimnisvolles und sorgt für eine gemütliche Lesezeit. Welche Bücher gehören für euch in der Vorweihnachtszeit dazu?

#bookboyfriend #bookstagram #bookporn #books #buchliebe #buecher #lesen #instaliest #read #reading #literate #literatur #bookish #cover #bookblogger #bookaddict #leseliebe #lesenswert #germanbookblogger #bookstagramgermany #bookstagram_de #bookstagram_ch
#bookcommunity #newbook #neuesbuch #booklove #bibliophil #bookaholic #astridlindgren
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Meine Lieben {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Meine Lieben, auf meinem Blog habe ich die Rezension zum vierten Roman von @claramariabagus veröffentlicht. Der Titel heißt „Der Klang von Licht“ und erschien im Oktober im @piperverlag. 

Es geht um schicksalshafte Begegnungen, die Folgen kindlicher Traumata, den Sinn im Leben- kurz zusammengefasst ums „verschwunden und sich finden“ - so auch der Untertitel des Buches. Die Autorin verwebt äußerst gekonnt die Geschichten der Figuren miteinander, sodass schlussendlich eine entsteht. Die Sprache ist von großer Schönheit, Poesie und Weisheit, dass ich sie deshalb einmalig finde. Auf mich hatten die getätigten Aussagen und Gedanken eine fast heilende Wirkung. 

Jeder einzelne Charakter konnte mich durch sein Wesen tief beeindrucken und bleibt mir sicher noch lange im Gedächtnis. Trotz seiner schweren Themen oder gerade deshalb - ist es ein Buch voller Lebensmut, Stärke und Zuversicht. Ich habe mich schon nach den ersten Seiten in den Erzählstil verliebt und kann wirklich jedem diesen zauberhaften Roman ans Herz legen. Meine ausführliche Meinung gibt es auf meinem Blog. 

#bookboyfriend #bookstagram #bookporn #books #buchliebe #buecher #lesen #instaliest #read #reading #literate #literatur #bookish #cover #bookblogger #bookaddict #leseliebe #lesenswert #germanbookblogger #bookstagramgermany #bookstagram_de #bookstagram_ch
#bookcommunity #newbook #neuesbuch #booklove #bibliophil #bookaholic #piperverlag
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Guten Abend {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Guten Abend ihr Lieben, ich habe es endlich geschafft die Rezension zu diesem Jugendbuch auf meinem Blog zu veröffentlichen. Gelesen habe ich das Buch bereits im Spätsommer. Suza Kolb erzählt darin die Geschichte von Luisa und Uwe, die sich 1983, während der deutsch-deutschen Teilung in einem ostdeutschen Dorf kennenlernen. Beide verlieben sich ineinander, müssen aber bald feststellen, wie gefährlich ihr Zusammensein ist. 

Aus persönlichen Gründen reizt mich die Thematik rund um den Alltag in der ehemaligen DDR sehr. Kolb hat eine emotionale Story geschaffen, die viel Tragik bereithält und einen Einblick in das System gibt. Gefahren und Einschränkungen werden deutlich und jungen Menschen kann die Überwachung durch die Staatssicherheit und die daraus resultierenden Folgen für die Bevölkerung damals begreiflich gemacht werden. Manches wirkte für mich zu überspitzt und undifferenziert, insgesamt aber ein empfehlenswertes Jugendbuch, eine mitreißende Geschichte und ein sehr ansprechendes Cover. 

Ich denke dem @knesebeck_verlag für das Rezensionsexemplar. 

#bookboyfriend #bookstagram #bookporn #books #buchliebe #buecher #lesen #instaliest #read #reading #literate #literatur #bookish #cover #bookblogger #bookaddict #leseliebe #lesenswert #germanbookblogger #bookstagramgermany #bookstagram_de #bookstagram_ch
#bookcommunity #newbook #neuesbuch #booklove #bibliophil #bookaholic #knesebeckverlag
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo 🙋‍♀️ ich entdecke gerade wieder viele gute Bücher - unter anderem Comics und Graphic Novels - für mich. Diesen Titel werden viele bereits kennen. Ich bin in der Buchhandlung schon oft drum herum geschlichen und habe mir das Buch dann doch gekauft und nun gelesen. „Quiet Girl - Geschichten einer Introvertierten“ von Debbie Tung, erzählt vom Alltag einer introvertierten jungen Frau. Mir gefielen besonders die Zeichnungen sehr gut, was bei einem Comic nicht ganz unwesentlich ist. Auch die liebevolle und atmosphärisch angenehme Geschichte selbst konnte mich ganz einfangen. 

Debbie Tung schafft bei ihren Leser:innen ein tieferes Verständnis für introvertierte Persönlichkeiten und räumt mit Vorurteilen auf. Ein empfehlenswerter Comic, erschienen im @loewe.verlag 

#bookboyfriend #bookstagram #bookporn #books #buchliebe #buecher #lesen #instaliest #read #reading #literate #literatur #bookish #cover #bookblogger #bookaddict #leseliebe #lesenswert #germanbookblogger #bookstagramgermany #bookstagram_de #bookstagram_ch
#bookcommunity #newbook #neuesbuch #booklove #bibliophil #bookaholic #debbietung

Copyright © 2023 zeilentänzer · Theme by 17th Avenue