• Start
  • Über mich
  • Rezensionsindex
    • nach Autor:in
    • nach Titel
    • nach Verlag
    • nach Übersetzer:in
  • Rubriken
    • Buchaktionen
    • BuddyReads
    • Hugendubel Leseglück
    • Leserückblicke
    • SUB Challenge
  • Media Kit

zeilentänzer

Buchblog seit 2019

nach Titel

A

Abenteuer im Mumintal von Alex Haridi & Cecilia Davidsson
All das zu verlieren von Leïla Slimani
Alle drei Tage – Warum Männer Frauen töten und was wir dagegen tun müssen von Laura Backes & Margherita Bettoni
Alle Jahre wieder von Juli Zeh
Alle sieben Wellen von Daniel Glattauer
Alles ist möglich von Elizabeth Strout
Alles über Dostojewski von Klaus Städtke
Alles über Heather von Matthew Weiner
Als die Welt stehen blieb von Maja Lunde
Armer Hase von Tom Grote & Julia Kaergel
Auf Erden sind wir kurz grandios von Ocean Vuong

B

Bin ich schon depressiv oder ist das noch das Leben? von Till Raether
Bobby Fischer – Eine Schachlegende zwischen Genie und Wahnsinn von Julian Voloj
Bogners Abgang von Hans Platzgumer
Bonjour tristesse von Francoise Sagan
Bösemann von Gro Dahle & Svein Nyhus

C

Change – Eine Hymne für alle Kinder von Amanda Gorman & Loren Long
Chirú von Michela Murgia

D

Da sein – Was fühlst du? von Kathrin Schärer
Das Ereignis von Annie Ernaux
Das große Experiment von Jeffrey Eugenides
Das große Geschichtenbuch von Paul Biegel
Das Jagdgewehr von Yasushi Inoue
Das Kind in dir muss Heimat finden von Stefanie Stahl
Das Kuscheltier-Kommando – Eine Geschichte über wahre Stärke von Samuel & Sarah Koch
Der Berg von Rebecca Gugger & Simon Röthlisberger
Der Dachs hat heute Langeweile von Moritz Petz & Amélie Jackowski
Der größte Schatz der Welt von Andrea Schütze & Joëlle Tourlonias
Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd von Charlie Mackesy
Der Osten ist ein Gefühl – Von der Mauer im Kopf von Anja Goerz
Der Tag, an dem ich ein Vogel wurde von Ingrid Chabbert
Der vergessliche Riese von David Wagner
Deutschland, was geht von Hazel Brugger & Hannes Spitzer
Die Entbehrlichen von Ninni Holmqvist
Die Entscheidung von Amélie Cordonnier
Die Gefangenen von Debra Jo Immergut
Die Glasschwestern von Franziska Hauser
Die Kakerlake von Ian McEwan
Die Körpersprache der Lügner von Monika Matschnig
Die Nacht im Zauberwald von Eveline Hasler & Käthi Bhend
Die Scham von Annie Ernaux
Die Streithörnchen von Rachel Bright
Die Überlebenden von Alex Spielman
Die Verwandlung von Franz Kafka von Richard Horne & Eric Corbeyran
Du wirst mein Herz verwüsten von Morgane Ortin

E

Easter Parade von Richard Yates
Ein anderer Ort von Rachel Cusk
Ein anderes Land von James Baldwin
Ein großes Herz von Jan Kaiser & Kai Würbs
Eine redliche Lüge von Husch Josten
Ende in Sicht von Ronja von Rönne
Es ist ein Geschenk, dass es Dich gibt von Melanie Pignitter

F

Friday Black von Nane Kwame Adjei Brenyah
Froh und munter verschiedene Autor:innen
Für mich soll es Neurosen regnen von Peter Wittkamp

G

Giovannis Zimmer von James Baldwin
Graue Bienen von Andrej Kurkow
Großer Panda und Kleiner Drache von James Norbury
Gut gegen Nordwind von Daniel Glattauer

H

Hans-Christian Andersen – Die Reise seines Lebens von Heinz Janisch & Maja Kastelic
Hard Land von Benedict Wells

I

Ich denk, ich denk zu viel von Nina Kunz
Idaho von Emily Ruskovich
Im Garten der Pusteblumen von Noelia Blanco & Valeria Docampo
In den Ferien fahren wir in die Bredouille – Geheime Notizen eines Lehrers von Maximilian Lämpel
Irgendwann werden wir uns alles erzählen von Daniela Krien

J

Je tiefer das Wasser von Katya Apekina

K

Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst von Nick Hornby

L

Lempi, das heißt Liebe von Minna Rytisalo

M

Mama von Hélén Delforge & Quentin Gréban
Mädchen auf den Felsen von Jane Gardam
Mein Bruder von Karin Smirnoff
Mein Name ist Selma von Selma van de Perre
Mein Spielspaß-Buch. Die Tiere feiern Geburtstag im Wald von Elena Bruns
Meine Freundin Natalia von Laura Lindstedt
Menschenwerk von Han Kang
Miez Marple und die Kralle des Bösen von Fabian Navarro
Mitte von Volker Kutscher & Kat Menschik
Morgen, Findus, wirds was geben von Sven Nordqvist

N

Nach der Flut das Feuer von James Baldwin
Nachrichten von Männern von Katja Berlin & Anika Decker
Nachtgestalten von Jaroslav Rudiš und Nicolas Mahler
Nahe Tage – Roman in einer Nacht von Angelika Overath
Neujahr von Juli Zeh
Nichts, was uns passiert von Bettina Wilpert
Nick und der Wal von Benji Davies
Nicht schuldig! 33 Jahre US-Haft für ein Verbrechen, das ich nicht begangen habe von Jens Söring
Niemand verschwindet einfach so von Catherine Lacey
Normale Menschen von Sally Rooney

P

Pokko und die Trommel von Matthew Forsythe

R

Romy Schneider: Alle Filme, neu angeschaut und gezeichnet von Nicolas Mahler von Nicolas Mahler
Ruth Bader Ginsburg – 300 Statements der berühmten Supreme-Court-Richterin von Helena Hunt
Rückkehr ins Leben – Mein erstes Jahr in Freiheit nach 33 Jahren Haft von Jens Söring

S

Schwarzhase von Philippa Leathers
Schwester von Mareike Krügel
Seitensprung von Jason Starr
Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt von Jesmyn Ward
Skandalös – Das Leben freier Frauen von Cristina de Stefano
Sommer von Jihyun Kim
Steinalt (und kein bisschen langweilig) von Deb Pilutti

T

Tage ohne Hunger von Delphine de Vigan
The Hill We Climb – Den Hügel hinauf von Amanda Gorman
Treiben lassen von Peter van den Ende
Turbulenzen von David Szalay

U

Ungehorsam von Nicola Karlsson
Unter Freunden von Cynthia D´Aprix Sweeney
Unter Wasser Nacht von Kristina Hauff
Unterwegs mit Söckchen von Claire Lebourg
Unwetter von Marijke Schermer

V

Verheizte Herzen von Sarah Crossan
Vom Ende der Einsamkeit von Benedict Wells

W

Was bleibt ist Licht – Ein Trostbuch von Melanie Garanin
Was Männer kosten – Der hohe Preis des Patriarchats von Boris von Heesen
Was wir voneinander wissen von Jessie Greengrass
Wenn Du einen Traum hast von Bas Kast
Wenn niemand nach dir sucht von Laura Lippman
Wenn unsere Welt zerspringt von Samira Sedira
Wer hat die Haselnuss geklaut? Eine Räubergeschichte von Marcus Pfister
Wie ein leeres Blatt von Gilles Roussel & Pénélope Bagieu
Wir beide von Else Lasker-Schüler
Wo auch immer ihr seid von Khuê Phạm

Z

Zwei am Meer von Fanny André
Zwei an einem Tag von David Nicholls

Hallo!


Herzlich Willkommen auf meinem kleinen Buchblog und schön, dass Du da bist! Ich bin 34 Jahre alt und lebe in Wiesbaden. Hier möchte ich meine Leidenschaft für die Literatur mit anderen teilen. Das Hauptaugenmerk meiner Besprechungen liegt auf Romanen, Kinder- und Sachbüchern. ❥

Folgen

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Genres

  • Autofiktion
  • Biografie
  • Buchkooperation
  • Graphic Novel
  • Kinderbuch
  • Klassische Literatur
  • Krimi / Thriller
  • Kurzgeschichten
  • Leseglück
  • Leserückblick
  • Leserunde
  • Lyrik / Poesie
  • Roman
  • Sachbuch

Blogliebe

Ausgebucht, The Read Pack, Booksterhero, Samtpfoten mit Krallen, Buchhaltung, Linda liest, Lettersalad, Isas Bücherblog, Wortkulisse, Die lesende Käthe, Die Liebe zu den Büchern, Christine Polz, Buchgezwitscher, Poesierausch, Nordseiten, Wolke Lila, Kate In Writing, Noch mehr Bücher, Bücherkaffee, little words, Das Buchzuhause, Wörter auf Papier, Bücherwurmloch, Nachtundtagblog, Aus Liebe zum Lesen, Buchsensibel, Miss Bookiverse, Steffi liest

Archiv

@zeilentaenzer_de

Usedom. Dünen. Kindheitserinnerungen. Meeresrausc Usedom. Dünen. Kindheitserinnerungen. Meeresrauschen. Weite. Softeis. Blau. Idylle. Möwen. Freiheit. Wasser. Entschleunigung. Wind. Sonne. Frieden.

#urlaub #unterwegs #moewe #meer #sea #ostsee #usedom #strand #beach #deutschland #germany #bookstagram #bookblogger #ferien #holiday #sonne
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo ihr Li {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo ihr Lieben, für mich geht es heute an die Ostsee und ich freue mich auf kühlere Temperaturen, Meeresrauschen, Wind und gutes Essen. Lesestoff habe ich kaum dabei, aber das ist okay, da die vergangenen Wochen sehr lesereich waren. 

Dieses kluge und wertvolle Kinderbuch von Matthew Forsythe von @rotopol habe ich bereits Anfang Juli gelesen und so geliebt. „Pokko und die Trommel“ heißt es und handelt von einem aufgeweckten Froschmädchen, das von seinen Eltern eine Trommel geschenkt bekommt und deren Bitte nicht zu viel Aufmerksamkeit zu erregen, da sie nur eine kleine Froschfamilie seien, gekonnt ignoriert und trommelnd in den Wald zieht. Dort schließen sich ihr diverse musizierende Tiere an. 

Hervorzuheben ist der lakonische Erzählstil des Autoren, sodass auch Erwachsene ihre Freude mit der Geschichte haben werden. Zudem sind die Illustrationen traumhaft schön. Kunterbunt und mit ganz eigenem Stil haben sie einen echten Wiedererkennungswert. 

Die Geschichte kommt ohne Stereotype aus und ist sehr wertschätzend und klug geschrieben. Zudem macht die Familie eine echt Entwicklung durch, so ist es Pokkos Eltern letztlich viel wichtiger, dass ihr Froschmädchen Anerkennung und Freude erfährt, als dass sie Lärm macht und Aufsehen erregt. Große Empfehlung!

Ich danke @rotopol herzlichst für das Rezensionsexemplar.

#bookboyfriend #bookstagram #bookporn #books #buchliebe #buecher #lesen #instaliest #read #reading #literate #literatur #bookish #cover #bookblogger #bookaddict #leseliebe #lesenswert #germanbookblogger #bookstagramgermany #bookstagram_de #bookstagram_ch
#bookcommunity #newbook #neuesbuch #booklove #bibliophil #bookaholic @rotopol
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo ihr Li {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo ihr Lieben, ich habe gerade so viel zu rezensieren, dass ich kaum hinter her komme und alles vorplanen muss, hui. Wie ist das bei euch? Plant ihr Beiträge für euren Blog regelmäßig vor? 

Meine neueste Besprechung ist die zum Sachbuch „Was Männer kosten - Der hohe Preis des Patriarchats“ von Boris von Heesen aus dem @heyne.verlag. Der Autor schildert darin, wie hoch die Kosten toxisch-männlichen Verhaltens für den Staat jährlich sind. Was zunächst sehr einseitig und provokativ klingen mag, hat Hand und Fuß. Denn nicht nur Männer, auch Frauen tragen zur Aufrechterhaltung des Patriarchats bei. 

Ich konnte viele interessante Informationen aus dem Buch ziehen, finde, dass sich durchaus differenziert mit der Thematik auseinandersetzt wurde und habe neue Blickwinkel eröffnet bekommen. Boris von Heesen bezieht sich z.B. auf Straftaten, die durch Männer verursacht werden, wie auch Verkehrsunfälle, Kosten durch häusliche Gewalt, Suizid, Hooligans, Süchte, Rechtsextremismus uvm. In all diesen Bereichen sind es vor allem Männer, die Kosten verursachen. 

Natürlich gibt es dafür auch tiefliegende Gründe, auf die Boris von Heesen aufmerksam macht. Nämlich das konservative Bild des arbeitenden Mannes, der das Geld nach Hause bringt, keine Schwächen zeigen darf und funktionieren muss. Im letzten Kapitel zeigt der Autor Lösungen auf, die dabei helfen sollen, patriarchale Strukturen aufzugeben. 

Ich kann das Buch in jedem Fall empfehlen und denke, dass hier auf große gesellschaftliche Missstände aufmerksam gemacht wird, die wir alle, unabhängig vom Geschlecht, beseitigen können und müssen. 

 Ich danke @randomhouse und dem @heyne.verlag für das Rezensionsexemplar.

#bookboyfriend #bookstagram #bookporn #books #buchliebe #buecher #lesen #instaliest #read #reading #literate #literatur #bookish #cover #bookblogger #bookaddict #leseliebe #lesenswert #germanbookblogger #bookstagramgermany #bookstagram_de #bookstagram_ch
#bookcommunity #newbook #neuesbuch #booklove #bibliophil #bookaholic #heyneverlag
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo ihr Li {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo ihr Lieben, viel zu lang hat es gedauert, nun endlich habe ich Ronja von Rönnes Roman „Ende in Sicht“ aus dem @dtv_verlag zu Ende gelesen. In dem Buch geht es um das Thema Depressionen. Es ist von einer Betroffenen selbst geschrieben, weswegen ich mich schwer tue, den eigenen Umgang damit bewerten zu wollen. Für mich persönlich ist die Thematik keine neue und ich setze mich mit ihr seit vielen Jahren auseinander. Deshalb auch schätze ich Bücher, die von Angehörigen oder Betroffenen selbst geschrieben sind sehr. Die Authentizität ist mir einfach wichtig. 

Der Roman erzählt von zwei Frauen, Hella, 69 Jahre und Juli, 15 Jahre, die beide des Lebens überdrüssig sind und sterben wollen. Als Hella sich auf den Weg in die Schweiz macht, um dort in einem Krankenhaus zu sterben, fällt auf der Autobahn etwas auf ihren Wagen. Es ist Juli, die sich von einer Autobahnbrücke gestürzt hat. Sie ist nur leicht verletzt und Hella nimmt sie mit sich. Es beginnt ein Roadtrip zweier zunächst fremder Frauen. 

Von Rönne schreibt mit viel Humor, der meinen Geschmack leider oft nicht treffen konnte. Die Geschichte selbst wirkt mir zu konstruiert und die Handlungsweisen der Protagonistinnen waren für mich selten nachvollziehbar. Auch haben mir Ernsthaftigkeit und Emotionen gefehlt. Ich möchte dennoch sagen, dass das mein ganz persönliches Empfinden ist, was gerade bei diesem Thema immer mit Emotionen einhergeht. Dementsprechend können sich andere Leser:innen sicher mehr mit dem Roman identifizieren, als ich es tat. Die Postkarten und der persönliche Gruß haben mir sehr gefallen. Ich habe viele Bücher vom @dtv_verlag im Regal stehen und schätze die Titel sehr und finde die Autorin auch sehr sympathisch. Es war einfach nicht mein Buch. 

Ich bedanke mich herzlich beim @dtv_verlag für das Rezensionsexemplar. 

#bookboyfriend #bookstagram #bookporn #books #buchliebe #buecher #lesen #instaliest #read #reading #literate #literatur #bookish #cover #bookblogger #bookaddict #leseliebe #lesenswert #germanbookblogger #bookstagramgermany #bookstagram_de #bookstagram_ch
#bookcommunity #newbook #neuesbuch #booklove #bibliophil #bookaholic
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo zusamm {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo zusammen. Ich freue mich so sehr auf meinen Urlaub, der bald ansteht, auch, weil ich dann wieder viel mehr Zeit zum Lesen habe. Ich habe heute auf meinem Blog die Rezension zu dieser wundervollen Graphic Novel aus dem @knesebeck_verlag veröffentlicht. Mich hat, das kann ich sagen, kaum eine Graphic Novel bisher so angesprochen wie diese. 

Inhaltlich geht es um die Schachlegende Bobby Fischer. Thematisiert wird seine Kindheit, der Aufstieg zu einem der besten Schachspieler weltweit und sein tiefer Fall. Ein bewegendes Leben, ein großes Talent und ein tragisches Ende, denn schlussendlich verliert sich Fischer am Höhepunkt seiner Karriere immer mehr in Verschwörungstheorien. 

Neben dem emotional erzählten Leben des Bobby Fischer durch Julian Voloj, haben mich die Illustrationen von Wagner Willian sehr mitnehmen können. Ich finde sie zeichnerisch total ansprechend und sie runden diese sehr gelungene Biografie ab. Eine riesengroße Empfehlung meinerseits! 

#bookboyfriend #bookstagram #bookporn #books #buchliebe #buecher #lesen #instaliest #read #reading #literate #literatur #bookish #cover #bookblogger #bookaddict #leseliebe #lesenswert #germanbookblogger #bookstagramgermany #bookstagram_de #bookstagram_ch
#bookcommunity #newbook #neuesbuch #booklove #bibliophil #bookaholic #knesebeckverlag #bobbyfischer
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Guten Morgen {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Guten Morgen meine Lieben! Dank dem @piperverlag und der Autorin Lea Korte, hatte ich die Möglichkeit, den neuen Roman „Morgen werden wir glücklich sein“ zu lesen. In diesem Rahmen wurde mir außerdem ein buntes Päckchen zugestellt, in dem sich neben dem Buch selbst, diverse Accessoires wie eine Tasse mit Covermotiv, eine Kerze oder auch Lesezeichen-Haftnotizzettelchen befanden. 

Die Geschichte des Buches spielt während des zweiten Weltkrieges in Paris. Frankreich wird 1940 von deutschen Truppen besetzt und während sich die Freundinnen Amiel und Marie klar gegen die Nazis positionieren und versuchen das Leben jüdischer Kinder zu retten, möchte ihre Freundin Génevieve auf der Bühne stehen und ist dafür zunächst auch bereit, sich mit den Deutschen einzulassen. So wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt, bis sich eine Katastrophe anzubahnen scheint.

Das Buch lese ich aktuell und schreibe dazu zeitnah meine Rezension, die ich dann natürlich auch hier veröffentlichen werde. Ich habe mich sehr über das Paket gefreut, vor allem kleine Details wie der Eiffelturmanhänger, der den Ort des Geschehens aufgreift, gefielen mir sehr. Bisher konnte mich auch das Buch im Gesamten überzeugen und ich bin gespannt wie es weiter geht. Nicht unerwähnt lassen möchte ich den sehr wertschätzenden Kontakt mit dem @piperverlag und bedanke mich an dieser Stelle bei eben diesem und der Autorin Lea Korte für die große Mühe, die Bereitstellung des Romans und des Inhalts des Pakets im Gesamten und diese Möglichkeit. 

#bookboyfriend #bookstagram #bookporn #books #buchliebe #buecher #lesen #instaliest #read #reading #literate #literatur #bookish #cover #bookblogger #bookaddict #leseliebe #lesenswert #germanbookblogger #bookstagramgermany #bookstagram_de #bookstagram_ch
#bookcommunity #newbook #neuesbuch #booklove #bibliophil #bookaholic #morgenwerdenwirglücklichsein #piper

Copyright 2022 Zeilentänzer • Datenschutz / Impressum