• Start
  • Über mich
  • Rezensionsindex
    • nach Autor:in
    • nach Verlag
    • nach Übersetzer:in
  • Rubriken
    • Buchaktionen
    • BuddyReads
    • Hugendubel Leseglück
    • Leserückblicke
    • SUB Challenge
  • Media Kit

zeilentänzer

Buchblog seit 2019

Sachbuch

»Es ist ein Geschenk, dass es Dich gibt: Spüre wieder, wie wertvoll Du bist« von Melanie Pignitter

19. Juni 2022

Ich habe vor längerer Zeit schon die Bücher aus dem GU-Verlag für mich entdeckt und nun endlich wieder einen Psychologie-Ratgeber gelesen, der hauptsächlich Selbstliebe zum Thema hat. Die Österreicherin Melanie Pignitter, bekannt durch ihren Blog Honigperlen und inzwischen Autorin mehrerer Bücher, befasst sich in ihrem neuesten Werk mit unserem mentalen Immunsystem. Der Titel erschien im März diesen Jahres bei GU.

Inhalt zusammengefasst

„Ich bin schlecht“, „ich kann das nicht und „ich habe es nicht besser verdient“ – solche und ähnliche Sätze und Negativgedanken kennen wir phasenweise fast alle. Wenn sie aber überhand nehmen und unser Leben beeinträchtigen, sodass wir überzeugt davon sind, nicht gut genug zu sein, dann wird es dringend Zeit, aktiv an unserem Selbstwert zu arbeiten. Melanie Pignitter berichtet von eigenen Erfahrungen, gibt praktische Tipps und hilft den Leser:innen beim Entdecken eigener Stärken und dem Finden von positiven Glaubenssätzen.

Wie war »Es ist ein Geschenk, dass es Dich gibt: Spüre wieder, wie wertvoll Du bist«?

Zunächst einmal war es das wunderschöne Cover, das mich in seinen Bann und zudem der Titel des Buches, der meine Aufmerksamkeit sofort auf sich zog. Inzwischen gibt es eine große Anzahl an psychologischen Ratgebern, insbesondere im Bereich Selbsthilfe- und liebe. Obwohl es ein so wichtiges Thema ist, fühle ich mich nicht immer auch von diesen Büchern angesprochen. Hin und wieder fehlt mir die Authentizität, sodass ich es vorziehe Ratgeber zu lesen, in denen Betroffene von ihren persönlichen Erfahrungen berichten. In diesem Fall fühlte ich mich gut aufgehoben, auch wenn die Autorin nur am Rande ihre eigenen Selbstzweifeln aus der Vergangenheit schildert. Melanie Pignitter schreibt einfühlsam und mit großer Wertschätzung und das kommt bei den Leser:innen an.

Ich gehöre definitiv zu den Menschen, die sich ständig selbst reflektieren, auf Fehlersuche gehen, die harmoniebedürftig sind und ungern anecken, es aber doch immer wieder tun. Und obwohl ich durchaus selbstbewusst, frech und direkt auftreten kann, sind es doch auch immer wieder nagende Selbstzweifel, die mich schlussendlich im Stillen heimsuchen. Dann entsteht ein innerer Kampf und die Gedankenspirale dreht sich: „Was hätte ich anders machen können?“, „warum bin ich so empfindlich?“ und „was ist nur falsch an mir?“. Und auch, wenn es mir manchmal gelingt festzustellen, dass ich so genau richtig bin und die Verantwortung nicht immer (nur) bei mir liegt, ist der Blick in den Spiegel nicht immer leicht. Durch Gespräche mit Freund:innen und Kolleg:innen weiß ich, dass es sehr vielen Menschen ähnlich ergeht und oft auch gerade denen, die sonst immer so selbstsicher wirken.

Wenn du die Liebe deines Lebens suchst, schau in den Spiegel!

Melanie Pignitter

Das Buch ist in Kapitel gegliedert, die mit ansprechenden Fotografien und Bildern geschmückt sind. Inhaltlich geht es um die Entstehung von negativen Glaubenssätzen, die besonders in der Kindheit verankert sind, wie wir diese in positive umwandeln können und auch darum zu erkennen, wann wir unseres Selbstwertes beraubt werden. Die Tipps sollen helfen Krisen besser zu überwinden, mehr Lebensqualität zu erzielen und sich letztendlich selbst zu lieben. Leichter gesagt als getan, aber das weiß auch die Autorin. Dazu gehört natürlich mehr, dennoch kann dieser Ratgeber ein Anfang sein. Die Selbstwert-Abenteuer, wie sie hier genannt werden, sind praktische Übungen die dabei helfen können, kleine Mutmacher in den Alltag zu integrieren. Besonders die sehr positiv formulierten Botschaften gefielen mir.

Zitate aus dem Buch

»Ich lass dir diesen kleinen Erinnerungszettel da, denn ich weiß, dass du diese Wahrheit leicht wieder aus den Augen verlierst, weil sich so viel Unwahres in dein kleines Herz eingebrannt hat.« Seite 41

»Je mehr du versuchst, ihm gerecht zu werden, desto mehr spürt er seine Überlegenheit und nutzt sie aus. Er fühlt sich dadurch in deiner Gegenwart größer.« Seite 45

»Und so lernen wir bereits sehr früh, was wir tun müssen, was nicht und wie wir sein müssen, um die größtmögliche Dosis an Liebe in Form von Anerkennung, Aufmerksamkeit und Lob von unseren Eltern und später anderen wichtigen Liebesspendern zu bekommen. Damit werden unsere Überlebensstrategien, die viele von uns ein Leben lang unbewusst anwenden, geboren.« Seite 100

»Ich bin lieber sympathisch und echt, als perfekt und bewundernswert.« Seite 127

»Der Grund dafür können sogenannte Selbstwert-Diebe sein. Wie ihr Name schon sagt, sind sie ähnlich wie du auf der Suche nach einer Bestätigung dafür, dass sie wertvoll sind. Leider wählen sie dafür einen eher ungünstigen Weg. Denn nur indem sie andere klein machen und ihnen dadurch ihr Selbstwertgefühl rauben, fühlen sie sich kurzfristig groß und wichtig.« Seite 148

»Wenn ein Kind zu wenig positive Aufmerksamkeit erhält, kann das dazu führen, dass es Dinge tut, mit denen es negativ auffällt. Es wird wütend, schlägt auf andere ein, macht Dinge kaputt oder tut alles, um bloß nicht den Erwartungen der Eltern zu entsprechen. In vielen Fällen ist das nur ein Schrei nach Liebe. Negative Aufmerksamkeit ist nämlich besser als gar keine.« Seite 151

»Gefühle sind niemals falsch und sie beziehen sich immer auf dich selbst.« Seite 157

»Was andere in uns sehen, ist sehr oft das, was sie selbst sich nicht erlauben oder was sie an sich selbst ablehnen.« Seite 164

Fazit

Meine Rezension schließe ich mit dem wichtigsten Zitat des Buches von Melanie Pignitter ab: Wenn du die Liebe deines Lebens suchst, schau in den Spiegel! In diesem Sinne: lest das Buch!

Melanie Pignitter

Melanie Pignitter ist eine österreichische Mentaltrainerin und Selbsthilfe-Mentorin. Durch eine chronische Schmerzkrankheit, die sie im Jahr 2015 erfasste, fand sie durch eigene Kraft und unter Zuhilfenahme von mentalem Training zurück zu neuer Lebensqualität. Größere Bekanntheit erlangte sie durch ihren Blog Honigperlen. Melanie Pignitter lebt in Wien.


Es ist ein Geschenk, dass es Dich gibt

von Melanie Pignitter
GU | 2022 | 192 Seiten
Hardcover | ISBN: 978 3 833 88233 3 | 17.99€


Ich danke dem GU-Verlag für das Rezensionsexemplar.

Teilen

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Zurück
Weiter

Kommentare Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!


Herzlich Willkommen auf meinem kleinen Buchblog und schön, dass Du da bist! Ich bin 34 Jahre alt und lebe in Wiesbaden. Hier möchte ich meine Leidenschaft für die Literatur mit anderen teilen. Das Hauptaugenmerk meiner Besprechungen liegt auf Romanen, Kinder- und Sachbüchern.

Folgen

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Genres

  • Autofiktion
  • Biografie
  • Graphic Novel
  • Kinderbuch
  • Klassische Literatur
  • Krimi / Thriller
  • Kurzgeschichten
  • Leseglück
  • Leserückblick
  • Leserunde
  • Lyrik / Poesie
  • Roman
  • Sachbuch

Blogliebe

Ausgebucht, The Read Pack, Booksterhero, Samtpfoten mit Krallen, Buchhaltung, Linda liest, Lettersalad, Isas Bücherblog, Wortkulisse, Die lesende Käthe, Die Liebe zu den Büchern, Christine Polz, Buchgezwitscher, Poesierausch, Nordseiten, Wolke Lila, Kate In Writing, Noch mehr Bücher, Bücherkaffee, little words, Das Buchzuhause, Wörter auf Papier, Bücherwurmloch, Nachtundtagblog, Aus Liebe zum Lesen, Buchsensibel, Miss Bookiverse

Archiv

@zeilentaenzer_de

{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo zusamm {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo zusammen 🙋‍♀️ mein Leserückblick für den Monat Juni habe ich heute auf meinem Blog veröffentlicht. Obwohl ich fünf Bücher gelesen habe, sind darunter ganze vier Kinderbücher. Die letzten Wochen waren hart und anstrengend, sodass ich wenig Kapazitäten hatte, aber dennoch wunderbare Kinderbücher kennen lernen durfte: „Mina“ und „Rokko und die Trommel“ von Matthew Forsythe von @rotopol, „Wo tut‘s denn weh?“ von Ninette Sarnes von @_s_fischer und „Wer hat die Haselnuss geklaut“ von Marcus Pfister aus dem @nordsuedverlag. Insbesondere die Illustrationen in den Büchern überzeugen, aber auch die einzelnen Botschaften, die Geschichten selbst und ihre Protagonisten. Für alle Bücher kann ich eine Empfehlung aussprechen.

Zusätzlich habe ich den Ratgeber „Es ist ein Geschenk, dass es Dich gibt: Spüre wieder wie wertvoll du bist“ von Melanie Pignitter aus dem @gu.verlag gelesen. Sehr wertschätzender, hilfreicher und authentischer Selbsthilfe-Ratgeber.

Trotz weniger Seiten war es ein erfolgreicher Lesemonat, weil alle Bücher überzeugen konnten. Was habt ihr im Juni gelesen, was hat euch gefallen, überrascht, enttäuscht? 

#buchliebe #buch #buecher #bookstagram #lesen #reading #read #books #bookaddict #gelesen #leserueckblick
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo zusamm {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo zusammen. Meine Rezension zum Kinderbuch „Der Dachs hat heute Langeweile“ von Moritz Petz aus dem @nordsuedverlag, wollte ich euch schon länger vorstellen. Es handelt sich um den Nachfolger des beliebten Kinderbuches „Der Dachs hat heute schlechte Laune“ (2013). 

Wieder einmal herrscht beim Dachs schlechte Stimmung, dieses Mal ist sie seiner quälenden Langeweile geschuldet. Nichts kann ihn aufbauen, bis er gemeinsam mit seinen Freunden eine tolle Idee hat und sie zusammen das unangenehme Gefühl der Langeweile überwinden. 

Die Illustrationen stammen von Amélie Jackowski und sind sehr kindgerecht dargestellt, was sich auch darin zeigt, dass die Proportionen nicht unbedingt immer ganz realistisch abgebildet werden. Dennoch gefallen mir die Zeichnungen sehr und auch die Geschichte selbst ist liebenswert erzählt. Eine menschliche, in seiner Häufigkeit aber vor allem kindliche Angewohnheit, die hier liebevoll thematisiert und in eine süße Geschichte verpackt wird. 

Ich danke dem @nordsuedverlag für das Rezensionsexemplar.

#bookboyfriend #bookstagram #bookporn #books #buchliebe #buecher #lesen #instaliest #read #reading #literate #literatur #bookish #cover #bookblogger #bookaddict #leseliebe #lesenswert #germanbookblogger #bookstagramgermany #bookstagram_de #bookstagram_ch
#bookcommunity #newbook #neuesbuch #booklove #bibliophil #bookaholic #kinderbuch #derdachshatheutelangeweile
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Heute bringe {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Heute bringe ich euch einen Selbsthilfe-Ratgeber aus dem @gu.verlag mit: „Es ist ein Geschenk, dass es Dich gibt - Spüre wieder, wie wertvoll du bist“ von Melanie Pignitter. Die Autorin ist bekannt durch ihren Blog @honigperlenmelanie und weitere Sachbücher. 

Was mir besonders gefiel, ist, neben dem hübschen Cover, dass Melanie Pignitter am Rande auf ihre eigenen Selbstzweifel in der Vergangenheit eingeht, denn das machte das Geschriebene für mich nachvollziehbarer und authentischer. Da ich selbst zu den Menschen gehöre, die Fehler häufig bei sich selbst suchen und ich dazu neige mich zu überreflektieren, hat mich das Buch neugierig gemacht. Zwar gibt es gerade heute unzählige Ratgeber zum Thema Selbstliebe, ich fühle mich von den meisten aber nicht angesprochen. 

Die Innenseiten sind mit Fotografien und Bildern geschmückt und zu jedem Kapitel gibt es hilfreiche Praxistipps und Übungen, die sich in den Alltag integrieren lassen. Neben einem Blick in die Prägungen der Kindheit, positiven Glaubenssätzen und dem Finden eigener Stärken, werden auch Selbstwertdiebe thematisiert, also Menschen, die anderen ihres Wertes berauben und wie man sich vor diesen schützen kann. Ich beende meine Rezension mit dem Schlusszitat des Buches: „Wenn du die Liebe deines Lebens suchst, dann schau in den Spiegel!“ Mein Fazit nach dem Lesen: ich bin gut so, wie ich bin!
Ein gelungener Ratgeber, den ich gerne weiterempfehlen kann. 

#bookboyfriend #bookstagram #bookporn #books #buchliebe #buecher #lesen #instaliest #read #reading #literate #literatur #bookish #cover #bookblogger #bookaddict #leseliebe #lesenswert #germanbookblogger #bookstagramgermany #bookstagram_de #bookstagram_ch
#bookcommunity #newbook #neuesbuch #booklove #bibliophil #bookaholic @gu.verlag
Ihr Lieben, es ist so unglaublich heiß, bei euch Ihr Lieben, es ist so unglaublich heiß, bei euch sicher auch?! Außer einem kurzen Spaziergang ist es nicht auszuhalten. Jetzt gibt es für mich nur noch Rolläden unten und Eis.

Habt ein schönes Restwochenende! 

#germany #bookstagram #hochheim #blogger_de #buchliebe #buecher #buch #books #buchblogger #unterwegs #deutschland #hessen #spaziergang
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hey ihr Lieb {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hey ihr Lieben, ist das Cover dieses niedlichen Kinderbuchs nicht schon sehr ansprechend? In Marcus Pfisters „Wer hat die Haselnuss geklaut“ aus dem @nordsuedverlag, geht es, wie der Titel verrät, um die Suche nach den Haselnüssen des Eichhörnchens. Das Ende enthält eine charmante Botschaft, die Geschichte ist in Reimform geschrieben und - das möchte ich hervorheben - die Seiten sind sooo wunderschön illustriert. Eine Rezension auf meinem Blog wird es die Tage auch geben. 

Habt einen schönen Sonntag (mir persönlich ist er viel zu warm) !

#kinderbuch #books #buecher #bookstagram #buchblogger #kids #nordsuedverlag #vorlesen #buch #lesen #read #reading #bookish #booklove #buchliebe
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo ihr Li {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo ihr Lieben, heute soll es um die Kleinsten gehen: dieses interaktive Mitmach-Buch lädt Kinder neben dem Zuhören und Betrachten zum Nachspielen der Geschichte ein. Dies gelingt durch die ausgestanzten Waldtiere im Buch, die sich kinderleicht herausnehmen und wieder einsetzen lassen.

Die Geschichte selbst erzählt vom Geburtstag der Eule, die gemeinsam mit ihren tierischen Freunden feiert. Das Pappbilderbuch ist besonders für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Die Illustrationen gefallen mir sehr gut, die Geschichte ist herzig und die Möglichkeit, dass Kinder das Bilderbuchbetrachten interaktiv mitgestalten können, gefällt mir sehr. Mehr dazu gibt es auf meinem Blog www.zeilentaenzer.de in der Rezension zum Buch. 

Ich danke dem @dkverlag für das Rezensionsexemplar.

#wald #books #buecher #waldtiere #bookstagram #bookstagramgermany #booklover #buchliebe #buchblogger #kinderbuch #kinder #literate #literatur #lesen #bookaddict

Copyright 2022 Zeilentänzer • Datenschutz / Impressum