• Start
  • Über mich
  • Rezensionsindex
    • nach Autor:in
    • nach Verlag
    • nach Übersetzer:in
  • Rubriken
    • Buchaktionen
    • BuddyReads
    • Hugendubel Leseglück
    • Leserückblicke
    • SUB Challenge
  • Media Kit

zeilentänzer

Buchblog seit 2019

Roman

»Normale Menschen« von Sally Rooney

10. Januar 2021

Guten Morgen ihr Lieben, ich wünsche euch zunächst einmal ein frohes neues Jahr! Auf dass es ein leichteres wird als das vergangene. Es ist Sonntag, die Sonne scheint gerade durch unsere Fensterfront im Wohnzimmer und macht Lust auf viel Lesen auf dem Sofa. Mit dem heutigen Tag startet auch mein Vorhaben mit einer größeren Gruppe zu lesen. Ich bin einem Buchclub beigetreten und freue mich auf die Erfahrung. Mehr dazu findet ihr hier und hier.  Beendet habe ich gestern Abend »Normale Menschen« von Sally Rooney. Das Buch wurde im Sommer 2020 bei Luchterhand veröffentlicht. Es handelt von der Geschichte zweier junger Menschen, die ein Paar sind, aber keines sein wollen.

Inhalt zusammengefasst

Handlungsort ist eine Kleinstadt im Westen Irlands. Marianne und Connell besuchen dieselbe Schule und sind eng befreundet. Connell erfreut sich vieler Freunde und großer Beliebtheit, während Marianne die sonderbare Außenseiterin ist. Das komplexe Verhältnis beider macht auch die Faszination zwischen ihnen aus. Sie versuchen einander fernzubleiben und fühlen sich doch magnetisch zueinander hingezogen. Eine On/Off-Liebesgeschichte.

Wie war »Normale Menschen«?

Zu Beginn muss ich sagen, dass ich mit sehr hohen Erwartungen an das Buch heran gegangen bin. Ich mag herausfordernde Familien- und Paargeschichten und war aufgrund des Debüts von Rooney neugierig auf ihren zweiten Roman, der schnell zum Bestseller avancierte und in aller Munde war. Die Charaktere des Buches, Marianne und Connell, sind erfolgreiche Schüler und miteinander befreundet. Sie leben in einem irischen Provinzstädtchen, in welchem Connell´s Mutter bei Marianne´s Familie als Putzfrau tätig ist. Die beiden verbindet eine Beziehung, die sie auf Wunsch von Connell jedoch geheim halten. Er ist der gut aussehende und intelligente Fußballstar der Schule und sie unscheinbar, verschlossen und anderen suspekt. So hat mich die Ausgangslage bereits nach den ersten Kapiteln an vieles erinnert, das ich bereits gelesen habe.

Marianne ist ohne Frage der auffälligere Charakter der beiden und das nicht zuletzt wegen ihrer selbstzerstörerischen Verhaltensweisen und dem Drang, sexuell unterworfen zu werden. An dem Umstand eine Einzelgängerin zu sein stört sie sich zunächst nicht. Die Meinungen anderer sind für sie unerheblich, die Verbindung zu Connell ist das einzige, woran sie festhält. Wohl auch, weil das Verhältnis zu ihrer Mutter, einer Anwältin und ihrem Bruder Alan geprägt ist von Lieblosigkeit und Gewalt. Als Marianne ans Trinity-College geht um Literatur zu studieren, überredet sie Connell dasselbe zu tun. Und fortan verschieben sich die Rollen der beiden. Sie kann aus ihrer Herkunft plötzlich Kapital schlagen, während er nur noch als Dorfkind aus einfachen Verhältnissen wahrgenommen wird.

Obwohl beide sich vertraut bleiben und nicht ohne einander können, geraten sie doch immer wieder in Situationen, in denen sie sich zu verlieren drohen. So lädt Connell Marianne nicht zum Abschlussball ein, was diese sehr kränkt und es folgen immer wieder monatelange Unterbrechungen. Sie sucht nach ihrem eigenen Wert und er nach beruflicher Anerkennung. Obwohl sie nun Freundschaften und auch kurze Beziehungen führt, wirkt Marianne nicht glücklich und auch Connell sehnt sich nach der Verbindung zu Marianne. Dennoch bleibt das Verhältnis inkonstant und der Status unklar. Der Klappentext verrät, dass es sich um eine On-/Off-Geschichte handelt und doch habe ich mir das Buch ganz anders vorgestellt. Die Figuren blieben mir ähnlich fern wie der Schreibstil von Rooney, der schlicht ist und den Leser auf Distanz hält.

Ihr Umfeld, die Menschen um Marianne und Connell herum, bleiben blass. Rooney geht zwar grob auf die Familienverhältnisse beider ein und als Leser lernt man am Rande die Mütter und Marianne´s Bruder kennen, in die Tiefe geht die Autorin hier aber nicht. Von den Mitschülern und Kommilitonen bleiben höchstens Namen hängen. Immer wieder im Vordergrund steht die masochistische Seite von Marianne und ihre von Macht geprägten Affären mit anderen Männern, in denen sie sich selbst zum Opfer macht, um sich in ihrem Selbsthass zu spüren. Was beide wirklich voneinander wollen bleibt ein Geheimnis.

Ich habe mir keine seichte Liebesgeschichte erhofft. Mich störte dennoch, dass es vordergründig um das fehlende Selbstvertrauen von Marianne ging, dass sich in exzessiven Verhaltensweisen äußerte und die Beziehung zu Connell an den Rand drängte. Was beide wirklich füreinander fühlen blieb für mich bis zuletzt im dunklen. Somit kann ich dieser Verbindung nichts romantisches abgewinnen oder in ihr einen tieferen Sinn vermuten. Das hat Rooney vielleicht auch nicht bezwecken wollen. Für mich alles in allem eher enttäuschend.

Zitate aus dem Buch

»Sie fühlt sich von dem Gewicht der Macht, die er über sie hat, angenehm erdrückt, von der gewaltigen, entzückenden Tiefe ihres Verlangens, ihm zu gefallen.« Seite 281

»Ihr Körper ist nur ein Besitztum, und obwohl er herumgereicht und auf verschiedene Arten missbraucht wurde, hat er immer irgendwie ihm gehört, und es kommt ihr vor, als würde sie ihn jetzt zurückgeben.« Seite 282

Fazit

Ich hatte mir von »Normale Menschen« viel mehr versprochen. Was bleibt ist ein riesiges hin und her ohne klares Ende und eine Freundschaft, die nicht gesund erscheint. Die einzelnen Kapitel wirken zu sehr in die Länge gezogen und verlieren sich in immer gleichen Handlungen. Die Beziehung der beiden bleibt verschwommen und undurchsichtig, aber möglicherweise ist das der Grund des Erfolges dieses Buches. Für mich war dieser Schwebezustand leider nichts.

Sally Rooney

Sally Rooney, geboren 1991 in Irland, ist eine irische Schriftstellerin. 2009 begann sie ihr Literaturstudium am Trinity College in Dublin. Sie schloss es mit einer Arbeit über Captain America und amerikanischer post-9/11-Politik in amerikanischer Literatur ab. Ihr Debütroman Gespräche mit Freunden wurde für mehrere Literaturpreise nominiert. Sie lebt in Dublin.


Normale Menschen

von Sally Rooney
im Original erschienen unter dem Titel »Normal People«
aus dem Englischen von Zoë Beck
Luchterhand | 2020 | 316 Seiten
Hardcover | ISBN: 978 3 630 87542 2 | 20€


Mich konnte Sally Rooney mit ihrem zweiten Roman nicht einfangen. Wie erging es euch beim Lesen?

Teilen

Share
Tweet
Email
Pin
Comment
Zurück
Weiter

Kommentare Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo!


Herzlich Willkommen auf meinem kleinen Buchblog und schön, dass Du da bist! Ich bin 34 Jahre alt und lebe in Wiesbaden. Hier möchte ich meine Leidenschaft für die Literatur mit anderen teilen. Das Hauptaugenmerk meiner Besprechungen liegt auf Romanen, Kinder- und Sachbüchern.

Folgen

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Genres

  • Autofiktion
  • Biografie
  • Graphic Novel
  • Kinderbuch
  • Klassische Literatur
  • Krimi / Thriller
  • Kurzgeschichten
  • Leseglück
  • Leserückblick
  • Leserunde
  • Lyrik / Poesie
  • Roman
  • Sachbuch

Blogliebe

Ausgebucht, The Read Pack, Booksterhero, Samtpfoten mit Krallen, Buchhaltung, Linda liest, Lettersalad, Isas Bücherblog, Wortkulisse, Die lesende Käthe, Die Liebe zu den Büchern, Christine Polz, Buchgezwitscher, Poesierausch, Nordseiten, Wolke Lila, Kate In Writing, Noch mehr Bücher, Bücherkaffee, little words, Das Buchzuhause, Wörter auf Papier, Bücherwurmloch, Nachtundtagblog, Aus Liebe zum Lesen, Buchsensibel, Miss Bookiverse

Archiv

@zeilentaenzer_de

{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo zusamm {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo zusammen. Meine Rezension zum Kinderbuch „Der Dachs hat heute Langeweile“ von Moritz Petz aus dem @nordsuedverlag, wollte ich euch schon länger vorstellen. Es handelt sich um den Nachfolger des beliebten Kinderbuches „Der Dachs hat heute schlechte Laune“ (2013). 

Wieder einmal herrscht beim Dachs schlechte Stimmung, dieses Mal ist sie seiner quälenden Langeweile geschuldet. Nichts kann ihn aufbauen, bis er gemeinsam mit seinen Freunden eine tolle Idee hat und sie zusammen das unangenehme Gefühl der Langeweile überwinden. 

Die Illustrationen stammen von Amélie Jackowski und sind sehr kindgerecht dargestellt, was sich auch darin zeigt, dass die Proportionen nicht unbedingt immer ganz realistisch abgebildet werden. Dennoch gefallen mir die Zeichnungen sehr und auch die Geschichte selbst ist liebenswert erzählt. Eine menschliche, in seiner Häufigkeit aber vor allem kindliche Angewohnheit, die hier liebevoll thematisiert und in eine süße Geschichte verpackt wird. 

Ich danke dem @nordsuedverlag für das Rezensionsexemplar.

#bookboyfriend #bookstagram #bookporn #books #buchliebe #buecher #lesen #instaliest #read #reading #literate #literatur #bookish #cover #bookblogger #bookaddict #leseliebe #lesenswert #germanbookblogger #bookstagramgermany #bookstagram_de #bookstagram_ch
#bookcommunity #newbook #neuesbuch #booklove #bibliophil #bookaholic #kinderbuch #derdachshatheutelangeweile
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Heute bringe {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Heute bringe ich euch einen Selbsthilfe-Ratgeber aus dem @gu.verlag mit: „Es ist ein Geschenk, dass es Dich gibt - Spüre wieder, wie wertvoll du bist“ von Melanie Pignitter. Die Autorin ist bekannt durch ihren Blog @honigperlenmelanie und weitere Sachbücher. 

Was mir besonders gefiel, ist, neben dem hübschen Cover, dass Melanie Pignitter am Rande auf ihre eigenen Selbstzweifel in der Vergangenheit eingeht, denn das machte das Geschriebene für mich nachvollziehbarer und authentischer. Da ich selbst zu den Menschen gehöre, die Fehler häufig bei sich selbst suchen und ich dazu neige mich zu überreflektieren, hat mich das Buch neugierig gemacht. Zwar gibt es gerade heute unzählige Ratgeber zum Thema Selbstliebe, ich fühle mich von den meisten aber nicht angesprochen. 

Die Innenseiten sind mit Fotografien und Bildern geschmückt und zu jedem Kapitel gibt es hilfreiche Praxistipps und Übungen, die sich in den Alltag integrieren lassen. Neben einem Blick in die Prägungen der Kindheit, positiven Glaubenssätzen und dem Finden eigener Stärken, werden auch Selbstwertdiebe thematisiert, also Menschen, die anderen ihres Wertes berauben und wie man sich vor diesen schützen kann. Ich beende meine Rezension mit dem Schlusszitat des Buches: „Wenn du die Liebe deines Lebens suchst, dann schau in den Spiegel!“ Mein Fazit nach dem Lesen: ich bin gut so, wie ich bin!
Ein gelungener Ratgeber, den ich gerne weiterempfehlen kann. 

#bookboyfriend #bookstagram #bookporn #books #buchliebe #buecher #lesen #instaliest #read #reading #literate #literatur #bookish #cover #bookblogger #bookaddict #leseliebe #lesenswert #germanbookblogger #bookstagramgermany #bookstagram_de #bookstagram_ch
#bookcommunity #newbook #neuesbuch #booklove #bibliophil #bookaholic @gu.verlag
Ihr Lieben, es ist so unglaublich heiß, bei euch Ihr Lieben, es ist so unglaublich heiß, bei euch sicher auch?! Außer einem kurzen Spaziergang ist es nicht auszuhalten. Jetzt gibt es für mich nur noch Rolläden unten und Eis.

Habt ein schönes Restwochenende! 

#germany #bookstagram #hochheim #blogger_de #buchliebe #buecher #buch #books #buchblogger #unterwegs #deutschland #hessen #spaziergang
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hey ihr Lieb {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hey ihr Lieben, ist das Cover dieses niedlichen Kinderbuchs nicht schon sehr ansprechend? In Marcus Pfisters „Wer hat die Haselnuss geklaut“ aus dem @nordsuedverlag, geht es, wie der Titel verrät, um die Suche nach den Haselnüssen des Eichhörnchens. Das Ende enthält eine charmante Botschaft, die Geschichte ist in Reimform geschrieben und - das möchte ich hervorheben - die Seiten sind sooo wunderschön illustriert. Eine Rezension auf meinem Blog wird es die Tage auch geben. 

Habt einen schönen Sonntag (mir persönlich ist er viel zu warm) !

#kinderbuch #books #buecher #bookstagram #buchblogger #kids #nordsuedverlag #vorlesen #buch #lesen #read #reading #bookish #booklove #buchliebe
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo ihr Li {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo ihr Lieben, heute soll es um die Kleinsten gehen: dieses interaktive Mitmach-Buch lädt Kinder neben dem Zuhören und Betrachten zum Nachspielen der Geschichte ein. Dies gelingt durch die ausgestanzten Waldtiere im Buch, die sich kinderleicht herausnehmen und wieder einsetzen lassen.

Die Geschichte selbst erzählt vom Geburtstag der Eule, die gemeinsam mit ihren tierischen Freunden feiert. Das Pappbilderbuch ist besonders für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Die Illustrationen gefallen mir sehr gut, die Geschichte ist herzig und die Möglichkeit, dass Kinder das Bilderbuchbetrachten interaktiv mitgestalten können, gefällt mir sehr. Mehr dazu gibt es auf meinem Blog www.zeilentaenzer.de in der Rezension zum Buch. 

Ich danke dem @dkverlag für das Rezensionsexemplar.

#wald #books #buecher #waldtiere #bookstagram #bookstagramgermany #booklover #buchliebe #buchblogger #kinderbuch #kinder #literate #literatur #lesen #bookaddict
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Guten Morgen {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Guten Morgen, ich habe mich dank @aufbau_verlage näher mit den Werken und dem Leben von Dostojewski befasst. In dem Buch „Alles über Dostojewski“ beschreibt Klaus Städtke die Persönlichkeit, sein Leben und große Werke des berühmten Schriftstellers. 

Das Inhaltsverzeichnis am Anfang verschafft einen guten Überblick. Nachdem die Person selbst im Mittelpunkt steht, gibt es Auszüge aus bekannten Büchern, wie „Die Brüder Karamasow“ oder „Schuld und Sühne“. Am Ende finden sich Briefe von Dostojewski an seine Frau Anna Dostojewskaja und eine Chronik. 

Ein gelungener Band, der sich besonders für Erstleser seiner Werke anbietet. Ich danke @aufbau_verlage für die Zusendung des Rezensionsexemplars.

#bookboyfriend #bookstagram #bookporn #books #buchliebe #buecher #lesen #instaliest #read #reading #literate #literatur #bookish #cover #bookblogger #bookaddict #leseliebe #lesenswert #germanbookblogger #bookstagramgermany #bookstagram_de #bookstagram_ch
#bookcommunity #newbook #neuesbuch #booklove #bibliophil #bookaholic #aufbauverlag #dostojewski

Copyright 2022 Zeilentänzer • Datenschutz / Impressum