• Start
  • Über mich
  • Rezensionsindex
    • nach Autor:in
    • nach Titel
    • nach Verlag
    • nach Übersetzer:in
  • Rubriken
    • Buchaktionen
    • BuddyReads
    • Hugendubel Leseglück
    • Leserückblicke
  • Media Kit

zeilentänzer

Buchblog seit 2019

8. Mai 2021

Leserückblick: April 2021

Hey ihr Lieben, mit gewohnter Verspätung habe ich heute den Leserückblick des vergangenen Monats im Gepäck. Der April war mein lesereichster Monat in 2021 bisher. Insgesamt sind es sieben Bücher geworden, auch wenn darunter zwei Kinderbücher sind. Der durchschnittliche Wert meiner vergebenen Sterne liegt bei 4.1, somit war es ein äußerst erfolgreicher Lesemonat im April. Viel Freude beim Lesen!

»Nahe Tage – Roman in einer Nacht« von Angelika Overath

Los ging es mit einer Autobiografie. Das Buch erschien erstmals 2005 und wurde vom btb-Verlag in diesem Jahr neu aufgelegt. Die vierzigjährige Johanna kehrt nach dem Tod ihrer Mutter in die Wohnung ihrer Kindheit zurück. Dort erinnert sie ihre schwierige Kindheit, die geprägt war von den Depressionen ihres Vaters und ihrer dominanten Mutter. Der Roman ist sehr trostlos geschrieben, die Protagonistin bleibt blass und auch der nüchterne Schreibstil konnte mich nicht berühren. Leider war dieses erste Buch im April nicht mein Fall.


»Kindheit« von Tove Ditlevsen

Ganz anders als mit seinem Vorgänger ging es mir mit dem Klassiker »Kindheit« der Dänin Tove Ditlevsen. Auch hierbei handelt es sich um eine Autobiografie und die Erzählungen einer herausfordernden Kindheit. Dieser Band ist einer von dreien und beschäftigt sich mit Tove Ditlevsens Aufwachsen in den 1920ern im dänischen Kopenhagen. Ich kann den Hype um die Bücher der Schriftstellerin gut nachvollziehen und freue mich, dass der Aufbau-Verlag die Romane neu herausgegeben hat. Ditlevsen versteht es zu schreiben, Metaphern zu erschaffen und ihre Gefühle auszudrücken. Ich habe das Buch an einem Stück durchgelesen, was neben seiner Kompaktheit aber vor allem am Inhalt und Erzählstil lag. Band 2 und 3 liegen schon in meinem Regal bereit und ich bin sehr gespannt, ob sie mir ähnlich gut gefallen wie der erste.


»Der Berg« von Rebecca Gugger & Simon Röthlisberger

Ein wunderschönes Kinderbuch mit niedlichen Figuren und einer nicht ganz alltäglichen Thematik ist »Der Berg« vom Schweizer Autoren-Duo Gugger  & Röthlisberger aus dem NordSüd-Verlag. Jedes Tier in der Geschichte glaubt zu wissen, wie es auf dem nahe gelegenen Berg aussehen mag und wähnt sich im Recht. So unterschiedlich die Vorstellungen auch sind, am Ende zeigt sich, dass jede auf ihre Weise richtig sein kann. Eine Geschichte über die Bedeutung von Meinungsfreiheit und verschiedene Wahrnehmungen. Kindgerecht vermittelt und sehr ansprechend illustriert.


»Bin ich schon depressiv, oder ist das noch das Leben?« von Till Raether

Nach längerer Zeit habe ich mal wieder ein Sachbuch gelesen und festgestellt, dass ich das wieder öfter tun muss. Till Raether schreibt in diesem Buch aus dem Rowohlt-Verlag auf ernste, aber auch heitere Weise über seine Depression. Er berichtet von seinen Ängsten, Selbstzweifeln, Herausforderungen im Familien- und Freundeskreis sowie seinem Umgang mit der Erkrankung. Mir gefiel die Herangehensweise seine eigenen Erfahrungen mit Depressionen dem Leser näher zu bringen. Mit nicht einmal 140 Seiten ist es ein sehr knappes Buch, dass aber mehr Seiten auch nicht gebraucht hätte. Ein informatives und gut geschriebenes Buch, das sich selbst nicht zu ernst nimmt.


»Das Kuscheltier-Kommando« von Sarah & Samuel Koch

Ein weiteres Buch aus einer LovelyBooks-Leserunde ist dieses zuckersüße Buch vom Ehepaar Sarah und Samuel Koch, in dem es um den Wert von Freundschaft, als auch um Vielfalt und Unterschiedlichkeit geht. Eine sehr rührende Geschichte, in der ein Kuschelteddy beim Spielen einen Arm verliert und vom Kucheltier-Kommando aufgebaut wird und seinen wahren Wert erkennt. Die Illustrationen sind sehr ansehnlich gestaltet. Das Bilderbuch wurde im EdelKidsBooks-Verlag veröffentlicht.


»The Hill We Climb – Den Hügel hinauf« von Amanda Gorman

Vielen wird der Name Amanda Gorman mittlerweile ein Begriff sein. Die junge Afroamerikanerin hielt die Rede bei der Ernennung Joe Bidens zum US-Präsidenten am 20. Januar 2021. Mit ihrem Gedicht The Hill We Climb gibt sie vielen Amerikaner:innen und Menschen weltweit neuen Mut und neue Hoffnung. Während die Cover-Gestaltung ein großes Highlight ist, konnte mich die Übersetzung leider gar nicht überzeugen. Hoffmann & Campe hat das Buch herausgegeben.


»Bogners Abgang« von Hans Platzgumer

In meiner letzten Rezension schrieb ich über den Kriminalroman »Bogners Abgang« vom Österreicher Hans Platzgumer. Obwohl es nicht mein bevorzugtes Genre ist, fühlte ich mich gut unterhalten und fand die Entwicklungen des hier behandelten tödlichen Unglücks und die gut konstruierten Zusammenhänge sehr spannend erzählt und die Idee gut umgesetzt. Die Figuren sind nicht immer sympathisch, in diesem Genre ist das ja aber nicht unüblich. Ich habe das Buch ebenfalls in einer LovelyBooks-Leserunde gelesen. Es erschien kürzlich im Zsolnay-Verlag bei Hanser.


Im Überblick

Gelesen: 7 Bücher
Gehört: 0 Bücher
Gelesene Seiten: 728
Durchschnittliche Bewertung: 4,1 Sterne
Durchschnittliche Lesedauer: 2,3 Tage


Zeigt mir gerne eure Leserückblicke vom April und lasst einen Link da!

Gepostet in: Leserückblick · Stichworte: Amanda Gorman, Angelika Overath, Aufbau, btb, EdelBooks, Hans Platzgumer, Hoffmann & Campe, Leserückblick, Rowohlt Polaris, Samuel Koch, Sarah Koch, Till Raether, Tove Ditlevsen, Zsolnay

Kommentare

  1. Inga meint

    12. Mai 2021 um 10:24 am

    Das von Till Räther höre ich mir glaube ich demnächst als Hörbuch an, habe gesehen, dass es das bei Spotify gibt. Gerade, weil es nicht so lang ist, kann ich das gut mal einschieben. 🙂

    Antworten
    • Zeilentaenzerin meint

      13. Mai 2021 um 11:59 am

      Hallo Inga, ja das ist eine gute Idee! Es ist wirklich sehr kompakt und unterhaltsam =)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

34 Jahre | Wiesbaden, D

About
Willkommen bei Zeilentänzer, einem leidenschaftlich geführtem Buchblog. Hier findest du Buchrezensionen, Leserückblicke & literarischen Austausch.

Folgen

Genres

  • Autofiktion
  • Biografie
  • Buchkooperation
  • Ernährung
  • Erzählungen
  • Graphic Novel & Comic
  • Kinder- und Jugendbuch
  • Klassische Literatur
  • Krimi & Thriller
  • Leseglück
  • Leserückblick
  • Lyrik & Poesie
  • Roman
  • Sachbuch

Beitragsfavoriten

»Die Kakerlake«
von Ian McEwan

Leseglück von Hugendubel #10:
»Der Held vom Bahnhof Friedrichstrasse«
von Maxim Leo

»Bonjour tristesse«
von Françoise Sagan

Buchblogliebe

Wörter auf Papier, Samtpfoten mit Krallen, Kate in Writing, Steffi liest, Buchgezwitscher, Booksterhero, Buchhaltung,

Archiv

Genre wählen

  • Roman
  • Kinder- und Jugendbuch
  • Sachbuch
  • Graphic Novel & Comic
  • Krimi & Thriller

Folgen

Datenschutz

Datenschutzerklärung
Impressum
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo zusamm {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo zusammen, kürzlich habe ich „Der junge Mann“ von Literatur-Nobelpreisträgerin Annie Ernaux gelesen. Das Buch umfasst gerade mal 48 Seiten und handelt von der Liaison zwischen einem jungen Mann und einer Frau, die dreißig Jahre älter ist als ihr Geliebter.

Auch hier handelt es sich um ein autofiktionales Werk der Autorin, die von ihrer brisanten Affäre um das Jahr 2000 herum berichtet. Mich konnte Annie Ernaux mit ihren Aufzeichnungen vollends mitnehmen und ich war beeindruckt wie es ihr gelingt, auf so wenigen Seiten so viel zu erzählen. Die ganze Rezension gibt es auf meinem Blog. 

Kennt ihr das Buch schon?

#bookboyfriend #bookstagram #bookporn #books #buchliebe #buecher #lesen #instaliest #read #reading #literate #literatur #bookish #cover #bookblogger #bookaddict #leseliebe #lesenswert #germanbookblogger #bookstagramgermany #bookstagram_de #bookstagram_ch
#bookcommunity #newbook #neuesbuch #booklove #bibliophil #bookaholic #suhrkampverlag
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hey ihr Lieb {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hey ihr Lieben, auf meinem Blog habe ich gestern die Rezension zu diesem feministischen Sachbuch von Léonora Miano veröffentlicht. „Sisterhood: Für einen anderen Dialog zwischen den Frauen der Welt“ ist im Herbst letzten Jahres bei @aufbau_verlage erschienen. 

Die Autorin setzt sich mit der Geschichte der Frauen der Subsahara auseinander und zeichnet anhand dessen ein Bild weltweiter Solidarität unter Frauen. Sie zeigt auf, wie diese voneinander profitieren können, um sich männlicher Dominanz entgegenzustellen, sich dieser aber nicht machtlos unterworfen zu sehen. 

Ich mag den klugen Schreibstil, die Ideen und Absätze von Miano und den Anspruch des Buches selbst. Die Leidenschaft für das Thema ist spürbar und konnte mich sehr einfangen. Für Einsteiger:innen in die Thematik ist es vielleicht weniger geeignet, insgesamt möchte ich das Buch aber auf jeden Fall aber empfehlen. Vor allem sprachlich finde ich es sehr gelungen. Und es ist eine Alternative zu westlich-weiß geprägten Feminismus-Büchern, die natürlich alle ein positives Ziel verfolgen.

Ich danke @aufbau_verlage für das Rezensionsexemplar. 

#bookboyfriend #bookstagram #bookporn #books #buchliebe #buecher #lesen #instaliest #read #reading #literate #literatur #bookish #cover #bookblogger #bookaddict #leseliebe #lesenswert #germanbookblogger #bookstagramgermany #bookstagram_de #bookstagram_ch
#bookcommunity #newbook #neuesbuch #booklove #bibliophil #bookaholic @aufbau_verlage
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo zusamm {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo zusammen, ich habe mir für mein Lesejahr 2023 sehr viel vorgenommen und jetzt schon Sorge diesbezüglich zu scheitern. Deshalb versuche ich es entspannter anzugehen und meine Ziele nicht zu hoch zu stecken. 

Aus dem letzten Jahr habe ich noch so einer Bücher, die ich euch zeigen möchte, darunter „Die BilderBuchBande feiert Weihnachten“ aus dem @nordsuedverlag. Ich weiß, die Weihnachtszeit ist gerade vorbei, dennoch möchte ich dieses wunderschöne Buch nicht unerwähnt lassen. Es handelt sich um die beliebtesten Geschichten aus dem Verlag, rund um Weihnachten und Neujahr. Ich habe mich sehr gefreut, in der Adventszeit darin zu schmökern und auch viele neue, mir noch unbekannte Geschichten entdecken können. 

Der Leineneinband und die goldene, leicht geprägte Schrift des Titels, sind ein echter Hingucker. Ein rundum tolles Werk, das sich zu jeder Weihnachtszeit aufs neue lohnt. 

Ich danke dem @nordsuedverlag für das Rezensionsexemplar.

#bookboyfriend #bookstagram #bookporn #books #buchliebe #buecher #lesen #instaliest #read #reading #literate #literatur #bookish #cover #bookblogger #bookaddict #leseliebe #lesenswert #germanbookblogger #bookstagramgermany #bookstagram_de #bookstagram_ch
#bookcommunity #newbook #neuesbuch #booklove #bibliophil #bookaholic #nordsuedverlag
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo ihr Li {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo ihr Lieben. Dies ist mein erster Beitrag in 2023, sodass ich euch an dieser Stelle noch einmal ein frohes neues Jahr wünschen möchte! 

Mein erstes Buch war „D-Zug dritter Klasse“ von Irmgard Keun, erschienen letztes Jahr im Februar bei @ullsteinbuchverlage. Erstmals veröffentlicht wurde der Roman 1937. 

Die Autorin erzählt von Menschen ihrer Zeit, hat skurrile Charaktere und Situationen geschaffen, die sich in einem Zug zwischen Berlin und Paris abspielen. Lenchen, die bisher kein Glück in der Liebe hatte, ist mit ihrem Freund Karl unterwegs. Sie soll ihm dabei helfen, 9000 Reichsmark über die Grenze zu bringen. Im Zug sitzen sie mit fünf weiteren Menschen in einem Abteil. Dort lernt sie Albert kennen, der ihr Interesse weckt. 

Eine kurzweilige Lektüre, die sich thematisch als auch vom Umgang her für eine Fahrt mit dem Zug eignet. Insbesondere die detaillierten Beschreibungen machen die Geschichte aus. Ich fühlte mich an den Ort des Geschehens versetzt und fühlte mich unterhalten. Ich würde nicht unbedingt eine große Empfehlung aussprechen, dennoch war es ein lesenswertes Buch und ein guter Start für mein aktuelles Lesejahr. 

#bookboyfriend #bookstagram #bookporn #books #buchliebe #buecher #lesen #instaliest #read #reading #literate #literatur #bookish #cover #bookblogger #bookaddict #leseliebe #lesenswert #germanbookblogger #bookstagramgermany #bookstagram_de #bookstagram_ch
#bookcommunity #newbook #neuesbuch #booklove #bibliophil #bookaholic #ullsteinverlag
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Ich wünsche {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Ich wünsche euch einen besinnlichen Weihnachtsabend mit euren Lieben! Ich freue mich auf „Die Kunst des Verschwindens“ von Melanie Raabe aus dem @btb_verlag. Geschenk von meiner Mama 🥰 was gab es bei euch buchiges?

#bookboyfriend #bookstagram #bookporn #books #buchliebe #buecher #lesen #instaliest #read #reading #literate #literatur #bookish #cover #bookblogger #bookaddict #leseliebe #lesenswert #germanbookblogger #bookstagramgermany #bookstagram_de #bookstagram_ch
#bookcommunity #newbook #neuesbuch #booklove #bibliophil #bookaholic #btb #melanieraabe
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Hallo 🙋‍♀️ hier wurde es etwas ruhig, weil der Dezember bei mir sowieso schon sehr voll gepackt ist und ich zusätzlich nun auch noch krank bin. Ich habe mich gefragt, welche Bücher für mich zur Vorweihnachtszeit gehören und mich dazu für einen neuen Beitrag auf meinem Blog vorberietet. Entschieden habe ich mich für „Tomte Tummetott“ und „Tomte und der Fuchs“ von Astrid Lindgren, in der Neuauflage von @verlagsgruppe_oetinger. Beide Geschichten stammen aus den 1960er Jahren und erzählen vom Leben des alten Wichtels Tomte, der auf einem Bauernhof lebt und nie gesehen wird. Lediglich deine Fußsohlen im Schnee lassen an Existenz glauben. 

Die großformatigen Bilder und der manchmal melancholisch anklingende Text gefallen mir sehr und passen hervorragend in die Weihnachtszeit. Das verschneite winterliche Schweden und ein Wichtel als Hauptfigur machen die Geschichte besonders. Das Buch verspricht Geheimnisvolles und sorgt für eine gemütliche Lesezeit. Welche Bücher gehören für euch in der Vorweihnachtszeit dazu?

#bookboyfriend #bookstagram #bookporn #books #buchliebe #buecher #lesen #instaliest #read #reading #literate #literatur #bookish #cover #bookblogger #bookaddict #leseliebe #lesenswert #germanbookblogger #bookstagramgermany #bookstagram_de #bookstagram_ch
#bookcommunity #newbook #neuesbuch #booklove #bibliophil #bookaholic #astridlindgren
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Meine Lieben {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Meine Lieben, auf meinem Blog habe ich die Rezension zum vierten Roman von @claramariabagus veröffentlicht. Der Titel heißt „Der Klang von Licht“ und erschien im Oktober im @piperverlag. 

Es geht um schicksalshafte Begegnungen, die Folgen kindlicher Traumata, den Sinn im Leben- kurz zusammengefasst ums „verschwunden und sich finden“ - so auch der Untertitel des Buches. Die Autorin verwebt äußerst gekonnt die Geschichten der Figuren miteinander, sodass schlussendlich eine entsteht. Die Sprache ist von großer Schönheit, Poesie und Weisheit, dass ich sie deshalb einmalig finde. Auf mich hatten die getätigten Aussagen und Gedanken eine fast heilende Wirkung. 

Jeder einzelne Charakter konnte mich durch sein Wesen tief beeindrucken und bleibt mir sicher noch lange im Gedächtnis. Trotz seiner schweren Themen oder gerade deshalb - ist es ein Buch voller Lebensmut, Stärke und Zuversicht. Ich habe mich schon nach den ersten Seiten in den Erzählstil verliebt und kann wirklich jedem diesen zauberhaften Roman ans Herz legen. Meine ausführliche Meinung gibt es auf meinem Blog. 

#bookboyfriend #bookstagram #bookporn #books #buchliebe #buecher #lesen #instaliest #read #reading #literate #literatur #bookish #cover #bookblogger #bookaddict #leseliebe #lesenswert #germanbookblogger #bookstagramgermany #bookstagram_de #bookstagram_ch
#bookcommunity #newbook #neuesbuch #booklove #bibliophil #bookaholic #piperverlag
{unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Guten Abend {unbezahlte Werbung wegen Verlinkung} Guten Abend ihr Lieben, ich habe es endlich geschafft die Rezension zu diesem Jugendbuch auf meinem Blog zu veröffentlichen. Gelesen habe ich das Buch bereits im Spätsommer. Suza Kolb erzählt darin die Geschichte von Luisa und Uwe, die sich 1983, während der deutsch-deutschen Teilung in einem ostdeutschen Dorf kennenlernen. Beide verlieben sich ineinander, müssen aber bald feststellen, wie gefährlich ihr Zusammensein ist. 

Aus persönlichen Gründen reizt mich die Thematik rund um den Alltag in der ehemaligen DDR sehr. Kolb hat eine emotionale Story geschaffen, die viel Tragik bereithält und einen Einblick in das System gibt. Gefahren und Einschränkungen werden deutlich und jungen Menschen kann die Überwachung durch die Staatssicherheit und die daraus resultierenden Folgen für die Bevölkerung damals begreiflich gemacht werden. Manches wirkte für mich zu überspitzt und undifferenziert, insgesamt aber ein empfehlenswertes Jugendbuch, eine mitreißende Geschichte und ein sehr ansprechendes Cover. 

Ich denke dem @knesebeck_verlag für das Rezensionsexemplar. 

#bookboyfriend #bookstagram #bookporn #books #buchliebe #buecher #lesen #instaliest #read #reading #literate #literatur #bookish #cover #bookblogger #bookaddict #leseliebe #lesenswert #germanbookblogger #bookstagramgermany #bookstagram_de #bookstagram_ch
#bookcommunity #newbook #neuesbuch #booklove #bibliophil #bookaholic #knesebeckverlag

Copyright © 2023 zeilentänzer · Theme by 17th Avenue