Hallo ihr Lieben. Meine Buchbesprechung zu »Das Ereignis« von Annie Ernaux steht noch aus. Den autofiktionalen Roman habe ich im Februar gelesen und es war mein zweites Buch von der Schriftstellerin in diesem Jahr und auch allgemein. Beschrieben wird die…
»Die Scham« von Annie Ernaux
Ihr Lieben, endlich folgt mein zweiter Beitrag im Kalenderjahr 2022. Glücklicherweise komme ich gerade sehr viel häufiger zum Lesen, als das noch im Dezember der Fall war, was insbesondere an der Vorweihnachtszeit gelegen hat. Mein erster Titel im Januar war…
»Die Entscheidung« von Amélie Cordonnier
Es gibt Bücher, da kann ich es bereits beim Lesen kaum erwarten sie anschließend zu rezensieren. »Die Entscheidung« der Französin Amélie Cordonnier ist so ein Buch. Normalerweise verrate ich in der Einleitung einer Rezension noch nicht, welchen Eindruck ich von…
»Eine redliche Lüge« von Husch Josten
Hallo ihr Lieben, die Zeit nach den Sommerferien rast gefühlt immer, geht euch das ähnlich? Eine hartnäckige Erkältung hat mich die letzten Tage ans Sofa gefesselt, sodass ich aber immerhin zum Lesen kam. Das Buch, das ich in diesem Beitrag…
»Wie ein leeres Blatt« von Gilles Roussel und Pénélope Bagieu
Hallo zusammen, die Sonne scheint und es ist eiskalt. Eine gute Kombination wie ich finde, denn ich liebe den Winter und mag vor allem auch den Schnee, der leider schon fast wieder weggetaut ist. Ich fühle mich die letzten Tage…
»Vom Ende der Einsamkeit« von Benedict Wells
Meine Lieben, viel zu lange ist es her und umso glücklicher bin ich, diesen Beitrag tippen zu können. Eigentlich sollte er bereits gestern erscheinen, leider kam aber, wie so oft in letzter Zeit, etwas dazwischen. Endlich haben wir das Gröbste…
»Du wirst mein Herz verwüsten« von Morgane Ortin
Hey hey, nach einer etwas abwechslungsreicheren Pause geht es heute mit einer Literaturbesprechung weiter. Am Wochenende habe ich online bei Dussmann gestöbert und bin ganz zufällig auf »Du wirst mein Herz verwüsten« von Morgane Ortin gestoßen, die einer breiteren Masse…
»All das zu verlieren« von Leïla Slimani
Adèle führt mit ihrem Ehemann, der als Chirurg tätig ist, ein unabhängiges Leben in Paris. Sie arbeitet für eine große Tageszeitung der Stadt und beide haben einen gemeinsamen Sohn. Durch ihre Berufe führen sie ein angenehmes Leben ohne finanzielle Sorgen…
»Bonjour tristesse« von Françoise Sagan
Obwohl es merkwürdig ist, aktuell Buchrezensionen zu schreiben, versuche ich in diesen beängstigenden Zeiten soviel Normalität wie es noch möglich ist, walten zu lassen. Die folgende Rezension gab es so schon einmal auf meinem damaligen Blog. Da es sich aber…
»Tage ohne Hunger« von Delphine de Vigan
Das folgende Buch, das ich euch vorstellen möchte, ist keine leichte Kost. Keine Sorge, in den nächsten Monaten wird sich zeigen, dass ich durchaus auch anderen, weniger schweren und somit glücklicheren Themen zugewandt bin. Nichts desto trotz sind es bei…